Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schulmuseum Bohlenbergerfeld".
Die Traditionsveranstaltung findet vom 26. bis 29. Januar statt. Gastgeber FC Zetel tritt beim Hauptturnier in schwerer Gruppe A an – aber auch die Paarungen der anderen Turniere haben es in sich.
Eine neue Skulptur ziert seit April das Schulmuseum Bohlenbergerfeld. Geschaffen hat sie der Vareler Künstler Diedel Klöver.
Das neue Programm der Ev. Familien-Bildungsstätte Friesland-Wilhelmshaven steht. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen setzt die Bildungsstätte nun wieder auf Begegnung.
An einer Führung durch das Schulmuseum Bohlenbergerfeld nahmen die Mitglieder des Landfrauenvereins Friesische Wehde teil. Im Anschluss feierten sie ihr Sommerfest.
Mit großer Freude blicken die organisierenden Vereine in Zetel und Bohlenbergerfeld auf den 1. und 2. Oktober: Die traditionellen Erntefestivitäten mit Ernteball und Ernteumzug finden wieder statt.
Anfang Oktober finden in Zetel ein Ernteball und ein Ernteumzug statt. Wagen können noch bis zum 16. September für den Umzug angemeldet werden.
Die Stadt Varel nimmt erstmals an der Klimaschutz-Aktion Stadtradeln teil. Vom 7. bis 27. Mai sammeln Teilnehmende dabei geradelte Kilometer. Es winken mehrere Preise.
In der Gemeinde Zetel wird das Stadtradeln in diesem Jahr gemeinsam eröffnet. Los geht es auf dem Markthamm – und auch das Ziel der Radler steht bereits fest.
Das Stadtradeln hat Samstag auch in Friesland begonnen. Erstmals nimmt auch Varel teil.
Gesine und Emil heißen die neuen Skulpturen des Vareler Schrottkünstlers Diedel Klöver. Sie sind jüngst vor dem Schulmuseum Bohlenbergerfeld in Zetel offiziell enthüllt worden.
Zetel, Bockhorn und Varel wollen wieder als „Südliches Friesland“ in das Leader-Programm aufgenommen werden. Bürger können ihre Ideen für die neue Förderperiode einbringen.
Mehr als 40 Projekte konnten mithilfe der Leader-Fördermittel in Bockhorn, Zetel und Varel umgesetzt werden. Voraussetzung ist immer ein Nutzen für die Region.
Heino Boltes aus Bohlenbergerfeld ist bekannt für seine Figuren aus Stroh. In diesem Jahr wirbt er mit einem großen Teddy für das Erntefest am 1. und 2. Oktober.
Nach 40 Jahren Gemeindearbeit ist Detlef Kant nun in den Ruhestand gegangen. Kollegen verabschiedeten den ehemaligen Zeteler Gemeindeamtsinspektor bei einer Feierstunde.
Auf dem ehemaligen Schulhof der früheren Volksschule Bohlenbergerfeld sind jetzt zwei spielende Kinder zu sehen: Die Skulpturen des Eisenkünstlers Diedel Klöver wurden jetzt feierlich enthüllt.
Walter Daxl aus Grabstede ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er hat sich sportlich, politisch und gesellschaftlich engagiert und unter anderem den Bürgerverein Bockhorn gegründet.
„Back to Reality“ heißt das Motto für die Party der Schüler. Am 10. Juli wollen sie im Garten des Schulmuseums die Rückkehr zur Normalität feiern.
Alle 44 Prüflinge haben einen vom Fußballkreis Jade-Weser-Hunte digital durchgeführten Anwärter-Lehrgang bestanden. Ihr Können auf dem Platz zeigen werden sie aber wohl nicht so schnell.
Alle 44 Anwärter haben die Prüfung beim Schiedsrichter-Lehrgang des Fußballkreises Jade-Weser-Hunte bestanden. Unter den Absolventen waren auch drei Friesländer.
Der Volksschullehrer Fritz Schild hatte ein Auge für das richtige Motiv und offenbar auch eine gute Kamera. Seine Bilder befinden sich auf Lichtbildplatten noch immer in der Schule in Bohlenbergerfeld, die längst zum Museum geworden ist.