Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "SEAT".
Fahruntüchtigkeit und Unachtsamkeit waren die Ursachen von zwei Unfällen in der nördlichen Wesermarsch. Bei einem dritten Unfall ist der Auslöser noch nicht ermittelt.
Drei Autos waren am Mittwoch an einem Unfall auf der Bundesstraße 212 in Ellwürden beteiligt. Es entstand ein Schaden von etwa 16.000 Euro.
Tesla ist noch ein weißer Fleck auf der Landkarte im Nordwesten. Das soll sich nach NWZ-Informationen jetzt ändern. Geplant ist offenbar eine Kooperation mit einem Autohaus in Oldenburg-Eversten.
Zur Autoschau und zum verkaufsoffenen Sonntag laden die Cloppenburger Kaufleute für den 23. April ein. Erstmals geht die „Formel C“ an zwei Standorten über die Bühne. Und das hat Gründe.
13 Auto- und Motorradmarken sind beim Autofrühling in Westerstede dabei. Die Innenstadtgeschäfte sind geöffnet. Und auch über Reisemobile und Fahrräder kann man sich informieren.
Wartende Kunden, wenige Mikrochips, ausgebremste Produktion: Einbußen beim Absatz und teure Energie hielten Volkswagen aber nicht davon ab, schon wieder den Gewinn zu steigern. Was passiert 2023?
Die Polizei musste am Wochenende oft ausrücken, weil Verkehrsteilnehmer getrunken hatten. In einem Fall wurden auch Kinder verletzt.
Einen Verkehrsunfall in Falkenburg, bei dem zwei Frauen verletzt wurden, meldet die Polizei. Wie es zu der Kollision auf der Hauptstraße kam.
Die Polizei sucht den Fahrer eines silbernen oder grauen Autos, der sich am 11. Januar einer Nötigung schuldig gemacht haben soll. Er bedrängte eine Autofahrerin, beschimpfte und bespuckte sie.
Sie war eine entscheidende Stellschraube: die Expansion von Volkswagen nach China. Verantwortlich für die Entscheidung war Ex-Konzernchef Carl H. Hahn. Jetzt ist er gestorben.
Durch die Expansion von Volkswagen nach China wurde Volkswagen zum Weltkonzern. Verantwortlich für die Entscheidung: Ex-Konzernchef Carl H. Hahn. Im Alter von 96 Jahren ist er nun gestorben.
2022 war für die Autobranche bestenfalls ein durchwachsenes Jahr. Stress in den Lieferketten, Staus in der Fertigung - die VW-Gruppe bildet da keine Ausnahme. Doch es gibt einen positiven Trend.
Früher waren kleine Fahrzeuge das Brot- und Buttergeschäft vieler Autobauer. In der Oberklasse oder mit SUVs lässt sich heute mehr verdienen. Aber es gibt noch andere Gründe für das schwindende Angebot.
Früher waren kleine Fahrzeuge das Brot- und Buttergeschäft vieler Autobauer. In der Oberklasse oder mit SUVs lässt sich heute mehr verdienen. Aber es gibt noch andere Gründe für das tendenziell schwindende Angebot.
Zwei Autos sind bei einem Unfall auf der A1 bei Holdorf beschädigt worden. Eine Frau aus Bremen war auf die Autobahn aufgefahren, ohne den Vorrang des fließenden Verkehrs zu beachten.
Ein 60 Jahre alter Autofahrer hat am Montagmittag in der Emder Innenstadt einen Unfall verursacht. Dabei zog sich der Beifahrer des unfallbeteiligten Wagens eine Kopfverletzung zu.