Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Sicherheitsrat der Vereinten Nationen".
Im israelisch-palästinensischen Konflikt setzt US-Außenminister Blinken weiterhin auf eine Zweistaatenlösung und somit auf die Schaffung eines unabhängigen Palästinenserstaats.
Der Internationale Strafgerichtshof kann Kremlchef Putin nicht wegen seines Angriffskrieges auf die Ukraine belangen. Außenministerin Baerbock will das ändern - und ein wichtiges Zeichen Richtung Moskau senden.
Der russische Krieg in der Ukraine begleitet die Außenministerin auch in Ostafrika. Die Afrikanische Union und Europa müssen zusammenhalten, sagt Baerbock. Die Aufforderung ist nicht ohne Brisanz.
Wie können Krieg und Zerstörung in der Ukraine ein Ende finden? Peking soll seinen Einfluss auf Moskau ausüben, fordert EU-Ratschef Michel. Rasche Erfolge sind aber nicht absehbar. Die News im Überblick.
Russland attackiert die Ukraine immer wieder massiv aus der Luft. Strom und Heizwärme fallen aus, in der Hauptstadt ist die Wasserversorgung unterbrochen. Die News im Überblick.
Nach Drohungen gegen die USA und ihre asiatischen Verbündeten demonstriert Nordkorea weiter militärische Stärke. Mit einem erneuten Raketentest sendet Pjöngjang ein klares Zeichen an Washington.
Eine Rakete trifft Nato-Gebiet und tötet zwei Menschen. Sie wurde wohl nicht von Russland abgefeuert, sondern von der Ukraine. Trotzdem sieht der Westen letztlich Moskau in der Verantwortung.
400 Schüler aus ganz Europa sind bei dem diesjährigen „Oldenburg Model United Nations“ dabei. Es ist die größte Schüler-UN-Simulation in Europa.
Die Europäische Union ist mehr europäisch als eine Union. Noch immer gehen die Interessen der Einzelstaaten vor. NWZ-Kolumnist Thomas Haselier findet das gefährlich.
Wie lange kann die Bundeswehr noch in Mali bleiben? Die Regierung in Bamako hat sich russische Söldner ins Land geholt. Doch Bundestagspolitiker raten von einem Abzug ab.
Angesichts des Krieges in der Ukraine bleibt kaum mehr Raum für andere Themen. NWZ-Kolumnist Thomas Haselier nimmt ihn sich – und schreibt in seiner Kolumne über einen Menschen, den er bewundert.
Der Westen ist in dieser außergewöhnlichen und auch sehr gefährlichen Lage gefordert wie seit Langem nicht mehr, sagt Kommentator Holger Möhle und fordert Geschlossenheit.
Eigentlich sollen die Vereinten Nationen Kriege verhindern und Aggression sanktionieren. Das klappt nur nicht. Warum es auch angesichts des Ukraine-Krieges wenig Hoffnung auf eine Änderung gibt, hat NWZ-Kolumnist Thomas Haselier ...
Der künftige Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, über Spannungen und Kriegsgefahr mit Russland, den Wettbewerb mit China, das veränderte transatlantische Verhältnis, Deutschlands Rolle in der Welt.
Das hat es in der jüngeren Geschichte häufig gegeben: Deutschland legt sich nicht eindeutig fest - durchaus mit Folgen. Dieses Verhalten beleuchtet Gregor Mayntz aus dem Berliner Büro.
Nordkorea setzt verbotene Raketentests fort. Im Gegenzug demonstrieren Südkorea und die USA Stärke. Die Sorge besteht, dass der Streit außer Kontrolle geraten könnte.
Südkorea und die USA beenden mehrtägige Luftübungen. Am Ende demonstrieren sie einmal mehr Stärke gegenüber Nordkorea. Auch die selbsterklärte Atommacht setzt ein Zeichen.
Olaf Scholz will bei seinem Antrittsbesuch als Bundeskanzler Einfluss auf die Supermacht China ausüben. Unter anderem geht es um die Haltung zu Russland – aber auch um die deutsch-chinesische Zusammenarbeit.