Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "SpaceX".
Der unbemannte Frachter der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Elon Musk hat die ISS erreicht. Was er an Bord mitführt.
Mit Nachschub für die Astronauten an Bord macht sich ein «Dragon»-Frachter auf den Weg zur ISS. Auch im Gepäck: Material für wissenschaftliche Forschungsexperimente von deutschen Studierenden-Teams.
Zwei Amerikaner, eine Russin und ein Japaner landen mit einer «Crew Dragon» des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk sicher im Meer vor der Küste Floridas.
Trotz der immensen Spannungen zwischen den USA und Russland wegen des Krieges in der Ukraine arbeiten beide Länder im Weltraum nach wie vor zusammen.
Die Raumkapsel mit einem russischen Raumfahrer, zwei Amerikanern und einem Emirati hat die Raumstation ISS erreicht.
Trotz der Spannungen zwischen den USA und Russland arbeiten beide Länder im Weltraum zusammen. Ein russischer Raumfahrer ist mit zwei Amerikanern und einem Emirati zur ISS gestartet.
Das «Starliner»-Raumschiff soll künftig Astronauten zur ISS bringen. Doch der erste bemannte Flug wird verschoben.
Vor 20 Jahren kam es zur Katastrophe: Kurz vor der geplanten Landung zerbrach die US-Raumfähre «Columbia», alle sieben Astronauten an Bord starben. Das Unglück veränderte die Raumfahrt.
Der E-Auto-Pionier Tesla hat erneut Bestmarken bei Gewinn und Umsatz aufgestellt. Elon Musk rechnet mit einer Wirtschaftsflaute, gibt sich für Tesla aber zuversichtlich.
Elon Musk bekräftigt vor Gericht, er habe sich in Tweets zum Plan, Tesla von der Börse zu nehmen, an die Wahrheit gehalten. Ein Anwalt klagender Anleger sät allerdings Zweifel daran, wie weit der Plan vorbereitet war.
Es geht um den Vorwurf, dass Elon Musk mit Tweets auf den Kurs der Tesla-Aktie Einfluss genommen habe. Jetzt hat der Unternehmer sich vor Gericht dazu geäußert.
Die Trägerrakete Ariane 6 fliegt mit Verspätung erst Ende des Jahres. Die kleinere Vega C erlitt bei ihrem ersten kommerziellen Flug eine Panne. Was heißt das für die europäischen Ambitionen im All?
In Kalifornien ist mit der «Falcon 9»-Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX eine neue Raumfahrtsmission der Nasa gestartet. Es sollen die Wasserflächen auf der Erde vermessen werden.
Die «Artemis»-Mission der Nasa soll bald wieder Menschen auf den Mond bringen. Lange schien die Mission vor allem krisengeplagt - aber jetzt endete ein unbemannter Testflug mit einer Bilderbuch-Landung.
Nach Rückschlägen könnte die Stunde der privaten Raumfahrt zum Mond geschlagen haben: Eine japanische Firma schickte einen Lander auf den Weg - bei Erfolg wäre es die erste private Mondmission.
Ansturm auf's All: Die globalen Raumfahrtpläne reichen von neuen Raumstationen bis hin zu Missionen zu Mond, Mars, Venus, Jupiter und zu Asteroiden. Dabei wird die Liste der mitmischenden Länder und kommerziellen Anbieter immer länger.
Solarpanele, Bluttests und eine besondere Tomaten-Sorte hat der «Dragon»-Frachter zur ISS gebracht. Für die Astronauten gab es auch noch eine besondere Überraschung.
Raketen sind keine Flugzeuge - auch nicht mit Blick auf ihre Klimawirkung: Rußpartikel etwa wirken oben heftiger als in Erdnähe. Der zunehmende Weltraumtourismus könnte daher üble Folgen haben.
Tech-Milliardär Elon Musk hat sich nach dem Kauf von Twitter forsch daran gemacht, den Online-Dienst umzukrempeln. Zwei Wochen später gibt es jede Menge Ärger.
Tech-Milliardär Elon Musk will den Kurznachrichtendienst Twitter nicht mehr kaufen. Ursprünglich war eine Kaufsumme von 44 Milliarden Dollar vereinbart worden. Als Grund gilt der Streit um die Anzahl von Spam- und Fake-Accounts.