Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Spar- und Darlehnskasse Friesoythe".
Johannes Wilke war 22 Jahre lang im Vorstand der Spar- und Darlehnskasse Friesoythe. Insgesamt war er 45 Jahre bei der Bank beschäftigt. Jetzt geht er in den Ruhestand.
Die NWZ und die Volksbank eG Barßel-Bösel-Friesoythe möchte in einer gemeinsamen Aktion die Frau und den Mann des Jahres 2021 küren. Dafür werden noch Vorschläge von Leserinnen und Lesern gesucht.
In der Lockdown-Zeit mussten sich die Schülerinnen und Schüler des Friesoyther AMG besonders mit ihrem Zimmer anfreunden. Daraus entstand ein besonderes Kunstprojekt.
Ein Team aus Friesoythe wird Flutopfern in Ahrweiler helfen. Der Trupp kümmert sich in der Krisenregion vor allem um die Wiederherstellung von Hofeinfahrten und Terrassen.
Im Baugebiet an der Westmarkstraße werden immer wieder die Schläuche der Wasserpumpen abmontiert. Das sorgt dafür, dass die Baugrube überflutet wird. Aber nicht nur dort sind Unbekannte am Werk.
Die Friesoyther Bank konnte alle wichtigen Kennzahlen seigern. Und das im Corona-Jahr 2020.
Die Vertreterversammlung der Volksbank Bösel eG hat nun grünes Licht für eine Fusion mit der Spar- und Darlehnskasse Friesoythe gegeben. Beide Bank erhoffen sich durch die Zusammenlegung Kosteneinsparungen.
Aus der Volksbank Bösel und der Spar- und Darlehnskasse Friesoythe soll die Volksbank Barßel-Bösel-Friesoythe werden. Die Vorbereitungen zur Fusion laufen aber unter erschwerten Corona-Bedingungen.
Die Kirchengemeinde St. Ansgar Barßel bekommen aus Spenden der Star- und Darlehnskasse Friesoythe und dem VR-Gewinnsparen ein neues Auto.
Es gibt einen neuen Mieter für das ehemalige Geschäft Berssenbrügge an der Kirchstraße. Und das ehemalige Volksbank-Gebäude ist verkauft.
Im März soll es mit dem neuen Baugebiet in Barßelermoor losgehen. Das Interesse an Bauplätzen ist groß.
Die Spar- und Darlehnskasse Friesoythe schließt das Geschäftsjahr 2019 mit einer schriftlichen Vertreterversammlung ab. Die Bankgeschäfte laufen gut, denn weiterhin sind Kredite für Hausbau und Investitionen im Gewerbe nachgefragt.
Persönliche Treffen sind bekannterweise derzeit nicht möglich. In der Corona-Krise gibt es dennoch auch gute Nachrichten: Die Dividenden werden nun ausgezahlt.
Obwohl in Corona-Zeiten das kontaktlose Bezahlen immer wichtiger wird, hängen die Deutschen an ihrem Bargeld. Doch wo bekommt man die Scheine oder eine persönliche Beratung überhaupt noch? Unsere Redaktion gibt einen Überblick über die ...
Lars Dominik ist seit einem Vierteljahr neues Vorstandsmitglied an der Raiffeisenbank Wiesedermeer. Er setzt sich für eine neue Internetpräsenz angesichts mehr Home-Banking und mobiler Nutzung über Smartphones und Tablets ein. Dass man ...
Einige Bankkunden im Nordkreis sind durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten. Die örtlichen Banken helfen mit schnellem Geld und vermitteln Förderungen. Doch insgesamt stehe die Region noch gut da, sagen die Banker.
Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel: Die Automatenknacker arbeiteten mit Gas, die Banken rüsten auf. Die Verbrecher wechseln zu Sprengstoff. Die Spar- und Darlehnskasse Friesoythe setzt auf ein Färbesystem.
Vergessen, oder bis Montagmorgen noch nichts davon gehört? Nicht alle Kunden hatten gleich einen Mund-Nase-Schutz griffbereit. Aber das spielte sich im Laufe des Tages ein.