Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "SPD".
Zu bürokratisch, Sprache fremd - Arbeitskräfte, die nach Deutschland kommen wollen, müssen viele Hürden überwinden. Wie es einfacher geht, wollen Nancy Faeser und Hubertus Heil in Ottawa erfahren.
Die Sperrung der oberen Menkestraße in Schortens ist beschlossene Sache. Anwohner denken jedoch über rechtliche Schritte nach. Und: Das Verkehrsgutachten liegt noch nicht vor.
Oldenburgs neue Verkehrsdezernentin Schacht hat einen fast fertigen Mobilitätsplan vorliegen. Wie sie damit umgehen will und was sie vom vorgezogenen Parkgebührenbeschluss hält, verrät sie im Interview.
Ihren Vorstand hat die Dötlinger SPD jüngst während der Jahreshauptversammlung gewählt: Thore Güldner bleibt der Vorsitzende des Ortsvereins.
Die Ukraine braucht im Krieg gegen Russland dringend neue Artilleriemunition. Die EU will nun liefern - und dafür viel Geld in die Hand nehmen.
Irritationen um die Ausstattung des zukünftigen Zentralklinikums. Die Frage ist nicht eindeutig geklärt, ob das Krankenhaus bei Georgsheil als Maximalversorger eingerichtet wird.
Passt zur Mobilität auf dem Land auch ein Fahrradverleih per Smartphone-App? Die Mehrheit im Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Umwelt der Gemeinde Hatten ist da skeptisch – und das hat Folgen.
Die Zahl der Todesopfer im Mittelmeer steigt unaufhörlich. Trotzdem begeben sich weiterhin Menschen auf die gefährliche Reise gen Europa. Es brauche gemeinsame Verantwortung, sagt die Bundesaußenministerin.
An einigen der Ganztags-Grundschulen wurde die ergänzende Spätbetreuung mangels Nachfrage gestrichen. Welche Schule bietet jetzt noch welche Zusatz-Betreuung an?
Die obere Menkestraße soll einseitig für den Verkehr gesperrt werden. Die SPD in Schortens kritisiert den Beschluss als „übereilt“ und „puren Aktionismus“.
Die Gemeinde Barßel soll laut Antrag der CDU/FDP-Fraktion eine eigene App bekommen. Dabei gibt es aber, laut Verwaltung, einige Punkte, die bei der Entscheidung beachtet werden sollten.
Hoch über dem Rhein schräg gegenüber der Loreley lockt die Burg Rheinfels zahlreiche Besucher an. Künftig sollen es noch mehr werden. Das erfordert jedoch umfangreiche Sanierungsarbeiten.
Weil der alte Spielturm marode war und abgebaut wurde, musste Ersatz her. Den hat sich die Dorfgemeinschaft um ihren Ortsvorsteher Johannes Voß in mehreren Monaten buchstäblich ersammelt.
Das liberalisierte Prostitutionsgesetz in Deutschland halten die Sozialdemokratinnen für gescheitert - die tiefe Not der Frauen sei geblieben. Eine Lösung sehen sie im Nordischen Modell.
Eine feierliche Kerzenzeremonie, viele gute Wünsche für die Betroffenen und die Einsatzkräfte und Worte der Hoffnung. Die Kirchen in Hamburg haben glaubensübergreifend der Toten des Amoklaufes gedacht.
Die angestrebte Heizwende ist eine gigantische Aufgabe, vor der Hausbesitzer, Staat, Industrie und Handwerk stehen. Die geplanten schärferen Vorgaben sorgen weiter für Kritik - auch aus der SPD.
Sie sollen die ausbleibenden russischen Gaslieferungen kompensieren. Jedoch ist umstritten, ob weitere Flüssiggasterminals in der Ostsee nötig sind. Vorbereitende Arbeiten haben nun vor Rügen begonnen.
Die Entscheidung für einen Wohnmobilstellplatz am Freibad Nord ist erst einmal zurückgestellt. Stattdessen soll die Verwaltung nun in der gesamten Stadt nach geeigneten Stellen suchen.
Greetsiels Fischer und damit das ganze Dorf stehen vor dem Aus: Auf einem solidarischen Gottesdienst am Sonntag gab es klare Worte zur Angst der Krabbenfischer vor einer neuen EU-Verordnung.
Lautstark hat die CSU das Vorgehen der Ampel missbilligt. Nun zieht die Partei Konsequenzen. Die SPD attestiert ihr, krampfhaft am Status quo festzuhalten.