Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "SSW".
Die Ganderkeseer CDU-Fraktion hat sich in Bookholzberg über die Arbeit des Berufsförderungswerks informiert. Warum die Einrichtung so erfolgreich ist.
Wie stark und ab wann soll der Ausstoß schädlicher Abgase begrenzt werden? Diese Frage treibt Autoindustrie wie Umweltverbände um. Dass die Zukunft mittelfristig E-Fahrzeugen gehören soll, betonen alle.
Im Pokal-Viertelfinale stoppt Meister Magdeburg den Cup-Verteidiger Kiel. Beim Finalturnier hoffen auch die SG Flensburg-Handewitt, die Rhein-Neckar Löwen und der TBV Lemgo Lippe auf den Triumph.
Reaktionszeit gleich null: Mann verursachte Auffahrunfall nahe des VW-Kreisels in Emden. Er hatte 1,9 Promille im Blut.
Blechschäden mit Fahrerflucht, ein Brand in einem Gärtnereibetrieb an der Jeverschen Straße in Schortens und ein Motorbrand eines Pkw in Upjever. Es gab wieder Einsätze für Polizei und Feuerwehr.
Sechs neue Spieler lieh der Bundesliga-Letzte Schalke im Winter aus, um den drohenden erneuten Abstieg zu verhindern. Zumindest in der Abwehr wirkt das Team nun stabiler. Doch die Zeit wird knapp.
Auch viele Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg tauchen immer wieder Bomben bei Bauarbeiten auf. Ein aktueller Fall hatte Folgen auch für den Fernverkehr zwischen Karlsruhe und Basel.
Der Nahrungsmittelriese kündigt erneut Preiserhöhungen an. Denn auch er sei von der Inflation betroffen. Ein Experte rechnet nicht damit, dass sich das Problem der hohen Teuerung zügig erledigt.
In der Corona-Pandemie wurden die Hauptversammlungen der Dax-Konzerne zwischenzeitlich ins Internet verlegt. Für viele hat sich das Online-Format bewährt. Doch es gibt Kritik daran.
Nachdem die SPD Aurich mit einem Antrag einen umstrittenen Vorstoß in der Diskussion um eine Post-Vac Anlaufstelle gewagt hat, meldet sich jetzt auch Bundestagsabgeordneter Johann Saathoff zu Wort.
Mit leichten Verletzungen ist eine Autofahrerin bei einem Unfall auf der Butjadinger Straße in Moorsee davongekommen. Sie war mit ihrem Auto gegen einen Baum geprallt.
Union ist nicht aufzuhalten. Die Eisernen siegen auch im DFB-Pokal. Gegner Wolfsburg nützt auch eine frühe Führung nichts. Und das alles nach dem Scheitern des Berliner Sensations-Transfers.
Ja, fürs rein elektrische Fahren gibt's in ähnlicher Größe bald den EQE. Doch wer auch noch konventionell fahren will, den schubst Mercedes mit dem Facelift für den GLE sanft auf Elektro-Zukunftskurs.
Die erste zentrale Flüchtlingsunterkunft der Stadt Varel ist einsatzbereit. 60 Menschen können im ehemaligen Edeka-Markt in Obenstrohe untergebracht werden.
Ursprünglich ging es um eine Anlaufstelle für Impfgeschädigte. Jetzt will die Auricher SPD den Gesprächskreis dazu um Opfer von sexuellem Missbrauch erweitern. Das stößt auf Entsetzen und Unverständnis.
Auch Deutschland ist nach Experteneinschätzung in der Lage, Leuchtturmprojekte im Bereich KI aufzubauen. KI ist auch im Nordwesten ein Thema an Hochschulen, Unis und in Unternehmen.
Künstliche Intelligenz, die Sachtexte schreibt und dabei verblüffend menschlich klingt: Schulen und Unis in der Region bereitet das Sorgen – aber sie sehen auch Chancen. Wie sich das Lernen dadurch verändert.
Daniel Kraft ist einer der beiden Gründer des Hightech Inkubators Oldenburg. Das noch junge Unternehmen unterstützt die KI-Gründerszene. Im Interview spricht Kraft über Chancen und Gefahren von künstlicher Intelligenz.
Die Batterie zählt zu teuersten Bauteilen im E-Auto. Hersteller geben sich bei ihren Garantieversprechen spendabel. Gegen die Bedingungen kann man im Alltag jedoch schnell verstoßen.