Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "St.-Pius-Stift".
Zwei besondere Ereignisse bestimmten das Geschäftsjahr 2020: Neue Räume konnten die Mitarbeiter in Garrel und Molbergen beziehen. Zudem wurden Vereine unterstützt.
Die Auswirkungen der Corona-Krise sind bei der VR-Bank in Südoldenburg deutlich zu spüren. Die Bilanzsumme und die Kundenforderungen stiegen im Geschäftsjahr 2020 aber auf ein Rekordniveau.
Zahlreiche Vereine und Institutionen präsentieren sich am Sonntag von 13 bis 18 Uhr in der Innenstadt. Gleichzeitig ist verkaufsoffen.
Die Serie von Portemonnaie-Diebstählen geht weiter: Tatort waren diesmal die Cloppenburger Innenstadt und das Pius-Stift.
Über den hohen Stellenwert von Humor im Umgang mit der demenziellen Erkrankung sprachen Marion Kenkel und Peter Sandker bei den Demenzwochen im Kreis Cloppenburg.
Insgesamt vier Veranstaltungen werden vom 7. bis 28. September angeboten. Dabei geht es auch um die Vernetzung der einzelnen Akteure – und um Aufklärung.
Diskussion um Impfreaktionen? Die Kliniken und die Pflegeheimen im Kreis Cloppenburg melden keine nennenswerten Ausfälle bei ihrem Personal nach der Impfung. Die Impfbereitschaft in der Belegschaft ist sogar noch gestiegen.
Fünf Bewohner des Hauses St. Margaretha Emstek sind in den vergangenen Tagen verstorben, obwohl sie vorher geimpft worden waren. Und auch im St.-Pius-Stift sind Bewohner infiziert, die vorher geimpft worden waren.
Während die Corona-Zahlen mittlerweile leicht sinken, beginnt das Impfen. Das läuft bereits in den Altenheimen, beispielsweise im Cloppenburger Pius-Stift.
13 Bewohner und neun Mitarbeiter in einem Molberger Altenheim sind am Donnerstag auf Corona getestet worden. In den übrigen Einrichtungen der St.-Pius-Stiftung gibt es aktuell kein Infektionsgeschehen.
Hannah Bohmann-Laing arbeitet im St.-Pius-Stift in Cloppenburg. im Intzerview erzählt sie, wie Corona ihre Arbeit auf den Kopf gestellt hat.
Die Zahl der aktuell Infizierten steigt auf 1081. Ein Cloppenburger (83) ist mit Covid-19 verstorben, die Gesamtzahl der Toten seit Ausbruch der Pandemie klettert auf 31.
Durch Schnelltests in den Altenheimen der Pius-Stiftung sind bereits einige infizierte Bewohner und Mitarbeiter entdeckt worden, die keine Symptome hatten. Scharfe Kritik gibt es von den Grünen an den präventiven Tests für Pfleger.
1040 Corona-Infizierte zählt der Landkreis Cloppenburg derzeit. Sechs weitere Menschen aus dem Landkreis sind am Wochenende im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben. Neun Patienten liegen auf Intensivstationen.
Bis Mittwochmittag lagen dem Gesundheitsamt 53 positive neue Tests vor. Die Zahl der aktuellen Fällen sinkt auf 840.
Seit Wochen ist der Kreis Cloppenburg Corona-Hotspot. Sind die knapp 170.000 Einwohner undisziplinierter als andere? Verstärkt gebe es Ausbrüche im privaten Bereich, sagt Verwaltungschef Wimberg: „Da müssen wir ran.“
Bis Donnerstagmittag wurden 387 Abstriche genommen. 16 Patienten müssen aktuell stationär behandelt werden.
Bis Mittwochmittag wurden 56 neue positive Testergebnisse gemeldet. „Die nun angesetzten Maßnahmen sind sicherlich nicht angenehm, aber erforderlich“, sagte Landrat Johann Wimberg.