Jan Doosje ist seit acht Jahren Stadtbrandmeister. Im Interview erzählt er unter anderem über seine eigenen Erfahrungen bei Einsätzen und seine Leidenschaft für das Tauchen.
Der italienische Musiker und Autor Pippo Pollina tritt im Februar in Oldenburg auf. Im Interview mit unserer Redaktion spricht er über sein neues Album und seinen neuen Roman.
Das Internet hat auch unschöne Seiten, wie Heike Horn, die Bürgermeisterin Langeoogs feststellt. Im Interview berichtet sie, wie sie von Hass gegen ihre Person erfährt und was sie dagegen tut.
Wir brauchen mehr Organspender – davon ist auch der Kardiologe Prof. Albrecht Elsässer vom Klinikum Oldenburg überzeugt. Nicht die Transplantationen seien das Problem, sondern der Organmangel.
Am Samstag findet das gesellschaftliche Ereignis der Stadt Oldenburg statt: der Opernball. Warum der eigentlich so begehrt ist und was an Arbeit dahinter steckt, verrät Generalintendant Christian Firmbach.
Finanzielle Notlage der Kliniken, Attacken gegen Rettungspersonal, Bürokratie: Das Gesundheitswesen steht vor dem Kollaps. Ärztekammer-Chefin Wenker fordert einen Knallhart-Kurs.
Die Silvesterkrawalle waren nur der Gipfel einer langen Entwicklung, sagt Kevin Komolka, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Wie will er Polizei und Rettungskräfte schützen?
Am Gymnasium in Wildeshausen hat Roman Pertl 2007 sein Abitur abgelegt – nun steht er dort wieder auf der Bühne. Im Interview erzählt der renommierte Schauspieler, was das Publikum erwarten darf.
Zu wenig Personal, kein Geld für höhere Gehälter und vorerst keine kostenlosen Tablets: Zu Beginn ihrer Amtszeit hat Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) Wahlversprechen einkassiert. Warum?
Sie hat Psychologie studiert, startet aber als Comedienne durch: Lara Ermer spricht offen und humorvoll über Sexualität und andere Zeitgeist-Themen. Bald tritt sie in Oldenburg auf.
Für sein Theater-Projekt am Oldenburgischen Staatstheater reiste Regisseur Lukasz Lawicki mitten ins Kriegsgebiet: die Ukraine. Im Interview erzählt er von seinen Erlebnissen und wie ihn die Reise geprägt hat.
Das Haus am Bach in Ganderkesee ist eine Einrichtung des Wichernstifts. Zurzeit leben dort sieben Kinder und Jugendliche, die in ihrer Kindheit Gewalt, Verwahrlosung oder Misshandlung erlebt haben. So auch Tom.
Das Haus am Bach in Ganderkesee ist eine Einrichtung des Wichernstifts. Zurzeit leben dort sieben Kinder und Jugendliche, die in ihrer Kindheit Gewalt, Verwahrlosung oder Misshandlung erlebt haben.
In der Diskussion um die Zukunft der Tierhaltung wächst der Unmut der Landwirte. Niedersachsens Landvolk-Vize Jörn Ehlers warnt vor einer Zwei-Klassen-Gesellschaft bei der Förderung.
Die Not der Tierheime ist anhaltend sehr groß, sagt Michaela Dämmrich, die Landesbeauftragte für den Tierschutz in Niedersachsen. Welche Forderungen hat sie?
Wie stark ist der Arbeitsmarkt in Ostfriesland? Was kommt da in diesem Jahr auf uns zu? Ein Gespräch mit Roland Dupák, Chef der Agentur für Arbeit Emden-Leer.
„Gott wollte nie die Abrissbirne“: Der Golzwarder Hans Hentschel hat in seinem neuen Buch altbewährte Bibelgeschichten neu interpretiert. Ein großes Thema ist unter anderem der Klimawandel.
Wie ist das, eine etablierte Figur zu übernehmen? Picco von Groote ist im Februar erstmals im TV als Ann Kathrin Klaasen im Krimi „Ostfriesenmoor“ zu sehen. Wir haben die 42-Jährige dazu interviewt.
Der Comedian Ralf Schmitz tritt am 28. Januar in Aurich auf. Wie er sich auf die Ostfriesen vorbereitet und bereits den Kollegen Otto Waalkes aus Emden erlebt hat? Das erzählt er im Interview.
Wo setzen die Fraktionen im Edewechter Gemeinderat 2023 ihre Schwerpunkte? Fraktionsvorsitzender Jörg Brunßen erläutert die Ziele der CDU.
Kritische Untertöne begleiten in letzter Zeit die Arbeit des Jugendfußballvereins Emden. Der Vorstand möchte sich diesen Schuh aber nicht anziehen – und wehrt sich im Interview mit dieser Redaktion.
Eine 31-jährige Frau aus dem Nordkreis Cloppenburg wird betrunken am Steuer erwischt. Wie es dazu kommen konnte, was dann passiert ist und was sie tun musste, um den Führerschein wiederzubekommen, berichtet sie im Interview.