Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Staatsschutz".
Ein Video, das auf einem Oktoberfest bei Bautzen aufgenommen wurde, sorgt für Empörung: Zeigen mehrere Menschen auf der Feier den Hitlergruß? Die Polizei ermittelt jedenfalls.
Das Konzert „Live in Krummhörn 2“ wurde von Neonazis organisiert. Das Lohnunternehmen Friedrich Voß, auf dessen Gelände die Veranstaltung stattfand, bezieht nun erstmals Stellung.
In mehreren Bundesländern haben Ermittler Wohnungen durchsucht und Material beschlagnahmt. Im Raum steht der Verdacht der Volksverhetzung.
Das Feuer in einem Doppelhaus an der Willohstraße in Bösel wurde absichtlich gelegt – so hat es die Polizei bestätigt. Die Parteivorsitzenden der Böseler Politik verurteilen den Brandanschlag aufs Schärfste.
Nach dem Brand einer Doppelhaushälfte in Bösel sind die Bewohner fassungslos. „Warum wollte man uns etwas antun?“, fragt die 32-jährige Mutter von sechs Kindern.
Nach dem von Rechtsextremen organisierten Konzert in der Krummhörn positioniert sich die lokale Politik. Die Unterzeichner warnen vor Desinformationen und setzen sich für Aufklärung an Schulen ein.
Ist der Zutritt in eine Kolonialismus-Ausstellung samstags für Weiße verboten? Im Netz gibt es eine Flut von Kommentaren. Das Museum stellt klar: Es handelt sich um eine Bitte, nicht um ein Verbot.
Das Haus einer achtköpfigen muslimischen Familie aus Bösel ist absichtlich in Brand gesteckt worden. Das berichtet nun die Polizei, die eine Ermittlungsgruppe mit dem Staatsschutz gegründet hat.
Die AfD warnt gern vor vermeintlichen Gefahren. Oldenburgs Polizeipräsident Johann Kühme sieht darin ein „Lügenkonstrukt“. Wie auch AfD-Politiker aus der Region damit die Innere Sicherheit gefährden, erklärt er im Interview.
Umsturzfantasien und Angriffe auf Repräsentanten des Staates: Reichsbürger bedrohen demokratische Grundwerte. Mit einem Fachtag in Oldenburg macht sich die niedersächsische Polizei für das Thema fit.
Neben verunglimpfenden Zitaten hat der Täter versucht, einen brennenden Gegenstand auf das Denkmal am Tiergarten zu werfen. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Bereits im Vorfeld hatten Rechte gegen den ersten Christopher-Street-Day gehetzt. Nach einer Störaktion am Samstag ermittelt nun der Staatsschutz.
Rechtsextreme Veranstalter, ein angeblich unwissender Lohnunternehmer und eine vorgetäuschte Absage: Was wir zum Rechtsrock-Konzert in der Krummhörn wissen – und welche Band nichts damit zu tun haben will.
Zwei Lehrkräfte sorgen für Aufsehen, weil sie rechtsextremistische Vorfälle an ihrer damaligen Schule öffentlich machen. Brandenburgs Regierungschef Woidke sagt, was der Staat gegen Rechts tun kann.
In der Krummhörn sorgt ein mutmaßliches Rechtsrock-Konzert für einen immer lauter werdenden Streit. Am Samstag gibt es eine Gegenkundgebung und die Polizei kündigt einen großen Einsatz an – die Details.
Als Zeichen der Vielfalt weht am Bahnhof Neubrandenburg eine Regenbogenflagge. In der Nacht haben sie Unbekannte gegen eine verbotene Hakenkreuzflagge getauscht. Der Staatsschutz ermittelt.
Angreifer stoßen einen 18-Jährigen gegen eine Hauswand, werfen Gegenstände und rufen wohl rassistische Parolen: Nach der Attacke auf geflüchtete Menschen ermittelt der Staatsschutz der Dresdner Polizei.
Der Brandanschlag auf zwei Autos in Bremen-Findorff richtete sich offenbar gegen Innensenator Ulrich Mäurer. Ein anonymes Bekennerschreiben lässt keine Zweifel daran, wer hinter der Tat stecken könnte.
Eine Lehrerin und ein Lehrer im brandenburgischen Burg machten tägliche rechtsextremistische Vorfälle an ihrer Schule öffentlich. Bleiben wollen sie nicht mehr. Nun meldet sich ein Teil des Kollegiums zu Wort.