Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Stadtradeln".
Die Gemeinde Westoverledingen hat in diesem Jahr Jubiläum. Um das zu feiern, sind zahlreiche Aktionen geplant. Die Auftaktveranstaltung findet am 27. Januar statt.
Gemeinsam in die Pedale treten: Sämtliche Städte und Gemeinden im Oldenburger Münsterland nehmen am Stadtradeln 2023 teil.
Die Corona-Pause ist zu Ende. Das zeigt auch der Stadlander Veranstaltungskalender für 2023 ganz deutlich.
Alles fragt sich, ob und wie Strom und Gas gespart werden können. Im Landkreis Wittmund sollen ab kommendem auch Schülerinnen und Schüler überlegen, wie das geht.
Es soll weniger ruckeln, wenn Emder und Gäste in der Stadt mit dem Fahrrad unterwegs sind. In Kürze rücken deshalb an mehreren Stellen die Pflasterer an.
Ab dem nächsten Wochenende soll Emden von Radfahrern erobert werden. Am 4. September fällt der Startschuss für das diesjährige Stadtradeln. Los geht es um 10 Uhr auf dem Neuen Markt.
„Mehr Platz fürs Rad!“, darum geht es der Critical Mass Bewegung. Am Freitag startet wieder einmal eine Tour durch Emden.
Teilnehmer beim Auricher Stadtradeln sind ausgezeichnet worden. Sie haben ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt.
Als vollen Erfolg verbucht die Cloppenburger Stadtverwaltung die diesjährige Teilnahme beim Stadtradeln. Über 28.000 Kilogramm CO2 wurden vermieden.
In Rastede haben sich Autofahrer noch nicht daran gewöhnt, dass Radfahrer auf der Straße fahren. Ralf Kobbe berichtet von gefährlichen Situationen und warum er trotzdem noch niemanden angezeigt hat.
Eröffnung ist am Donnerstag um 19.30 Uhr mit Fassbieranstich. Dann wird durchgefeiert bis Montagabend.
80 Wangerländer in 11 Teams sind im Mai drei Wochen lang aufs Rad gestiegen und haben Kilometer für die Gemeinde gesammelt
Sie möchten mit Ihrem Partner, Ihrer Familie oder Freunden eine besondere Radtour durch die Gemeinde Apen unternehmen? Erkunden Sie die Lieblingsorte, dabei kann man auch gewinnen.
Die lutherische Kirchengemeinde Apen will sich am Sonntag, 26. Juni, auch an der Aktion Stadtradeln beteiligen. Gestartet werden muss später als geplant.
Bei Weitem wurden die Nachbarkommunen von der Gemeinde Barßel beim Stadtradeln übertroffen. Die zweite Teilnahme an der Aktion werteten alle Beteiligten als vollen Erfolg.
Der Wettbewerb Stadtradeln ist offiziell eröffnet worden während der Klimamesse in Hude. In den kommenden drei Wochen heißt es: Kräftig in die Pedale treten!
Erstmalig gibt es Auftakttouren für die Aktion „Stadtradeln“. Eine beginnt in Wildeshausen, eine in Kirchhatten. Das Ziel ist dasselbe: Das Bürgerfest in Hude.
Für das diesjährige Bierfest muss der Parkplatz am Barßeler Hafen am kommenden Wochenende gesperrt werden. Es gibt aber genug Ausweichmöglichkeiten.
Die Aktion Stadtradeln soll in Aurich für ein besseres Fahrradnetz sorgen. Wie die Stadt die Ideen umsetzen will, ist noch offen.
Nie wieder Langeweile in Ostfriesland – das ist das Ziel. Denn in Ostfriesland gibt es im Sommer so viele interessante Veranstaltungen und Termine, die Touristen und auch Ostfriesen gleichermaßen begeistern können.