Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Stadtsportbund".
Veranstaltungshallen bedürfen in relativ kurzen Zeitabständen einer Modernisierung. Die Nordseehalle in Emden macht da keine Ausnahme. Ein Blick auf das, was geplant ist, und auf eine frühere Sanierung.
In Emden laufen derzeit einige Großbauprojekte – und nicht jedes unbedingt rund. Nun soll ein weiteres hinzukommen. Und davon soll nicht zuletzt der Sport profitieren.
Das Turnier ist gerettet, aber wie ist es um den mobilen Kunstrasen bestellt? Der Stadtsportbund hat ihn jetzt unter die Lupe genommen.
Seit der Weltmeisterschaft in Katar sind Nachspielzeiten von 13 Minuten keine Seltenheit. Dieser neue „Trend“ hat sich noch nicht bis in die Niederungen durchgeschlagen. Die Tendenz geht dahin.
Hallensportler sind eigentlich nie zufrieden. Immer monieren sie zu wenige Zeiten. Bei ausreichend Hallenkapazitäten ist das kein Problem. Was aber, wenn Hallen vielleicht saniert werden müssen?
Die Corona-Pandemie ließ eine Hallenfußball-Stadtmeisterschaft auch in Emden nicht zu. In diesem Jahr war die Vorfreude bei den Fans groß. Doch es wird wieder nichts.
2019 gab es die letzte Auflage der Emder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft im Dezember in der Nordseehalle. Auch in diesem Jahr wird es das Spektakel nicht geben.
Zum Seniorensporttag lädt der Stadtsportbund (SSB) ein. Veranstaltungsort ist die Halle des Oldenburger Marschwegstadions.
Birgit Otten ist beim Stadtsportbund Wilhelmshaven seit knapp zehn Jahren Sportabzeichen-Beauftragte. Für ihr Engagement wurde Otten jetzt geehrt.
In Oldenburg wird im Bereich der Sportabzeichen ein Schulwettbewerb ausgetragen. Nun wurden die besten Klassen benannt.
In diesem Jahr wird es kein Inklusionssportfest geben. Auf dem Weg zur 4. Auflage in 2024 ist auch die GPS mit im Boot. Beide Seiten vereinbarten eine Zusammenarbeit.
Tragisch-tödliche Badeunfälle: Die Zahl der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, hat sich seit 2017 verdoppelt. Auch in Wilhelmshaven gab es 2022 drei Rettungseinsätze am Südstrand.
Ein Zeichen für die Vereine in Deutschland setzen: Das ist das Ziel des ersten, bundesweiten Trikot-Tages. Auch der Stadtsportbund Emden schließt sich der Aktion an.
Vor 17 Jahren bekam Michael Helms eine Spenderniere. Die Diagnose traf ihn damals hart – doch heute blickt der 54-Jährige, der am Sonntag beim Everstener Brunnenlauf startet, auf 14 DM-Titel zurück.
Nach einem engen Duell mussten sich die Oldenburg Knights bei der GFL2-Premiere mit einem 30:43 bei den Lübeck Cougars abfinden. Warum der Aufsteiger dennoch frohlockte und keine Zukunftsangst zeigt.
Die GFL2-Premiere der Oldenburg Knights ist für Quarterback-Rückkehrer Justus Marterer eine doppelte Begegnung mit der Vergangenheit. Warum Chefcoach Marcus Meckes die Backup-Lösung nicht beunruhigt.
Vor fünf Jahren begann die Flag-Football-Geschichte der Orcas beim Hochschulsport an der Uni Oldenburg. Nun spielt das BTB-Team, das erst noch ganz anders hieß, in der zweithöchsten deutschen Liga.
Mit der Ankündigung der Sperrung des Marschwegstadions hatte die Stadt in der vorigen Woche viele Sportlerinnen und Sportler kalt erwischt. Nun gibt es zumindest eine leichte Besserung.
Beim „Jump-Off“ von Werder Bremen zeigte Jonas Buchberger (DSC Oldenburg), dass er im Hochsprung DM-Potenzial besitzt. Durch die Schließung des Marschwegstadions fehlen aber Trainingsmöglichkeiten.