Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Stadttheater".
Liebhaber, Bösewicht, Schelm: Der Schauspieler Peter Simonischek hat verschiedenste Rollen gemeistert. Fast hat es mit «Toni Erdmann» zum Oscar-Gewinn gereicht. Mit 76 ist der Charakterdarsteller gestorben.
Ein berühmter Gast kommt nach Wilhelmshaven: Klaus Maria Brandauer gibt sich auf seiner Tournee zu seinem 80. Geburtstag die Ehre und liest aus Mozart-Briefen.
Im Theater am Meer in Wilhelmshaven wurde der Willy-Beutz-Schauspielpreis vom Niederdeutschen Bühnenbund Niedersachsen und Bremen vergeben. Den Sieg sicherte sich die Bühne in Brake.
Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag des deutschen Fernsehens. Bei der Gala zur Preisverleihung gab es am Freitagabend strahlende Gesichter, schrille Kostüme und viel Applaus.
17 Premieren stehen bei der Landesbühne und der Jungen Landesbühne auf dem Programm. Klassiker, Unterhaltung und Zeitgenössisches, das zum Nachdenken anregt, sollen wieder für die Bühne begeistern
Die Landesbühne zeigt Brechts „kaukasischen Kreidekreis“. Für Gastregisseur Sascha Bunge ist die Inszenierung ein ganz persönliches Projekt – und Familiensache.
Wie entsteht eigentlich ein Theaterstück? Kerstin Car, Chefdramaturgin der Landesbühne Nord in Wilhelmshaven, und Oberspielleiter Robert Teufel gewähren einen Blick hinter die Kulissen und klären auf.
Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit der Landesbühne und der Volkshochschule verschiedene Aufführungen eingeübt.
Wilhelmshaven ist eine Station auf der Lesereise des Star-Schauspielers Klaus Maria Brandauer anlässlich seines bevorstehenden 80. Geburtstag. Ihn begleitet der Pianist Sebastian Knauer.
Ensemblemitglieder und Mitarbeiter empfingen die Zuschauer der Landesbühne am Samstag herzlich. Denn endlich ist die Decke im Stadttheater fertig.
Mit dem Klassiker „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe präsentiert die Landesbühne in Wilhelmshaven die erste Premiere im renovierten Stadttheater.
Corona hat die Kulturbranche hart getroffen. Bekannte Probleme haben sich zugespitzt – auch die Landesbühne in Wilhelmshaven und das Lok-Kulturzentrum in Jever stehen vor großen Herausforderungen.
Am 20. April stellt die Landesbühne im Stadttheater die Stücke der neuen Saison vor. Im Anschluss folgt die Hauptprobe von „Der kaukasische Kreidekreis“ von Bertolt Brecht.
Die jungen Talente des Kinder- und Jugendclubs der Landesbühne in Wilhelmshaven sind fleißig am Proben. Auf dem Programm stehen die „Abenteuerinsel“ und das Stück „Ich bin, was ich bin“
Die Premiere von Ferdinand Schmalz‘ „Der Tempelherr“ ist in zweifacher Hinsicht ein Resümieren über Gebäude: Über die Ruine auf der Bühne und zum Provisorium 29, das ein letztes Mal die Spielstätte ist.
Die letzte Premiere im „Provisorium 29“ in Wilhelmshaven findet am Samstag statt. Die Landesbühne präsentiert „Der Tempelherr“: ein Drama über eine Baustelle im umgebauten Baumarkt.