Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Stasi".
Auch nach Jahrzehnten verbucht Panikrocker Udo Lindenberg noch Erfolge in den Charts. Doch er malt und zeichnet auch. Die bislang größte Udo-Schau zeigt nun in Rostock Lindenbergs Vielseitigkeit.
«Mehr Udo geht nicht»: Panikrocker Udo Lindenberg singt nichr nur, er malt und zeichnet auch. Die bislang größte Udo-Schau zeigt nun in Rostock Lindenbergs Vielseitigkeit.
Der Ku'damm ist schick, Kreuzberg ist hip - und Weißensee? Der Stadtteil im Berliner Nordosten ist... nun ja, grün und ruhig. Aber auch voller Geschichten! Gründe, warum ein Abstecher lohnt.
Verschwendung? Das Fraunhofer-Institut weist den Vorwurf des Bundesrechnungshofs entschieden zurück. Die ePuzzler-Technologie habe sich bei der Rekonstruktion der geschredderten Stasi-Schnipsel bewährt.
Die Schauspielerin Katrin Sass hat einiges zu erzählen. Auf ihrem Album «Am Wasser» besingt sie die DDR, den Alkohol, die Politik von heute und einen speziellen Sehnsuchtsort.
Die Bundesregierung will mehr Energie aus Wind und Sonne. Das bringt aber schwankende Strommengen mit sich. Ausgleich sollen flexible Tarife und intelligente Stromzähler bringen. Das soll sich auch für Verbraucher lohnen.
Die Bundesregierung will mehr Energie aus Wind und Sonne. Das bringt aber schwankende Strommengen mit sich. Ausgleich sollen flexible Tarife und digitale Stromzähler bringen. Auch für Verbraucher könnte sich das lohnen.
Die Bundesregierung will mehr Energie aus Wind und Sonne. Das bringt aber schwankende Strommengen mit sich. Ausgleich sollen flexible Tarife und digitale Stromzähler bringen. Das soll sich auch für Verbraucher lohnen.
Erst Ende 2022 präsentierte der Bundesrechnungshof seinen neuen Mängelbericht zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes. Vier Monate später legen die Rechnungsprüfer nach.
Ein Auftritt in Oldenburg steht für März 2024 auf dem Terminplan der österreichischen Kabarettistin Lisa Eckhart. Schon jetzt beginnt der Kartenvorverkauf.
Manfred Malitius erinnert sich, dass es vor 60 Jahren noch „Halsabbrecher“ auf den Kanälen in Ostfriesland zu sehen gab. Heute sieht man diese nur noch beim Eisschnelllauf oder bei Eishockey-Spielen.
Ein riesiges Aquarium platzt. Auch das nahe gelegene DDR-Museum ist von den Wassermassen betroffen, es muss schließen. Drei Monate später steht es vor der Wiedereröffnung. Und bietet Neues.
In Thüringen, dem Bundesland mit einer SED-Fortsetzungsregierung, kann man im Mai einen Mordsspaß mit der DDR erleben. Alexander Will hat Verbesserungsvorschläge für das Programm.
Nie zuvor war ein deutscher Film bei den Oscars so erfolgreich wie das Antikriegsepos «Im Westen nichts Neues». Selbst der Regisseur hatte nach eigenen Worten mit weit weniger gerechnet.
Wie viele Trophäen räumt «Im Westen nichts Neues» ab? Schreibt der deutsche Film Oscar-Geschichte? Geht die Gala ohne Eklat über die Bühne? In Los Angeles werden zum 95. Mal die Academy Awards verliehen.
Von der Willkür und Ungerechtigkeit der DDR-Justiz erzählt der Film „Für nichts und wieder nichts“. Gezeigt wird er am Sonntag im Casablanca-Kino in Oldenburg – und dabei sind zwei besondere Gäste.
Peter Krämer ist als Seemann den Behörden in der DDR aufgefallen. In unserer Serie „Emder erzählen“ blickt er zurück.
Mike Lemke betreibt den Gebrauchtwagenhandel „Car-Point“ in Bookholzberg. Wie er zum erfolgreichen Geschäftsmann wurde, hat er Kolumnist Dirk Wieting verraten.