Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Stiftung Niedersachsen".
Mit dem „Hospiz Award“ ist der Hospizdienst für den Landkreis Cloppenburg am Wochenende in Hannover ausgezeichnet worden. Der Caritas-Verein Altenoythe erhielt ebenfalls eine Auszeichnung.
In Hannover wird am Samstag der Niedersächsische Hospizpreis 2023 vergeben. Unter den Nominierten finden sich zwei Organisationen aus dem Landkreis Cloppenburg.
Bis zum 31. Oktober zeigt das Busch-Museum in Hannover Werke des Zeichners und Musikers Wolker Kriegel (1943-2003). Lohnt sich die Schau? Ist sie auch für Kinder interessant?
Die Stiftung Niedersachsen fördert wieder zahlreiche Kulturprojekte. Für zwei Veranstaltungsreihen in Wilhelmshaven gibt es insgesamt 27 000 Euro.
Mit einem neuen Konzept veranstaltet das Neuland-Team einen „Sommer Circus“ in Oldenburg. Anders als in den vergangenen zwei Jahren aber nicht im Zirkuszelt, sondern im Innenhof des Schlosses.
Wiedersehen und -hören mit den „Frauen von Schreyers Hoek“. Zehn Jahre nach der Premiere ist das Musiktheater – eine lebendige Zeitreise durch 500 Jahr Emder Heringsfischerei – erneut zu sehen.
Das Wort „Omnibus“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „für alle“. Unter diesem Motto will in Emden ein neuer Kulturverein die Stadt beleben.
Sechs Neuntklässler der Graf-Anton-Günther-Schule sind vom 2. bis 9. Juli mit einem Projekt an der Ideen-Expo in Hannover vertreten. Ihr Ziel: ein CO2-armer Schiffsantrieb.
Die beiden Ammerländer Schüler zeigten, was in ihnen steckt. Sie rechneten sich auf vordere Plätze.
Die Landesbibliothek Oldenburg kauft wertvolle Künstlerbuchsammlung von Dr. Onno Feenders. Die 300 000 Euro teure Sammlung umfasst mehr als 1100 Werke.
Rund 2300 Teilnehmer des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ aus ganz Deutschland werden Anfang Juni in Oldenburg erwartet. Gespielt wird an 20 Orten in der Stadt.
Um die Attraktivität des Heimatsports Klootschießen weiter zu steigern, möchte der Kreisverband Butjadingen das Leistungszentrum in Stollhamm um eine weitere Anlaufanlage erweitern.
20 Prozent der Ausbildungsplätze sind noch unbesetzt, wie eine Umfrage unter 400 Betrieben der Metall- und Elektrobranche ergab. Welche Schlüsse zieht die Branche daraus?
Zum 28. Mal organisiert der Kunstverein Dornum die Kunsttage im Wasserschloss. Vom 30. Juli bis 20. August zeigen hier Künstlerinnen und Künstler ihre Werke.
Die achten Berner Bücherwochen neigen sich dem Ende zu. Am 18. Dezember werden die Preise verliehen.
Auffangen, beraten und begleiten – das möchte der ambulante Hospizdienst für den Landkreis Cloppenburg. Zur Vorstellung des Angebots war jetzt eine Ausstellung geplant, die abgesagt wurde.
Die LAK zieht nach der Corona-Pandemie Bilanz: Der Stillstand hat Mitglieder gekostet, aber es gab auch Anregungen für die Zukunft.
Der Oldenburger Historiker Matthias Weber erhält den niedersächsischen Kulturpreis für seine wissenschaftliche Arbeit. Weber setzte sich für Solidarität zwischen Polen und Deutschland ein.
Beim Literaturfest Niedersachsen geht es in diesem Jahr um Rituale. Dabei stellen die vier Autoren besondere Familiengeschichten in den Fokus.