Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "STIKO".
Damit nahm die Pandemie ihren Lauf: Vor drei Jahren wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens gegen Sars-Cov-2?
Am 27. Januar 2020 wurde die erste Corona-Ansteckung in Deutschland bestätigt. Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens gegen Sars-Cov-2?
Drei Jahre ist es her, seit die erste Corona-Infektion in Deutschland festgestellt wurde. Was ist seitdem geschehen? Und wo stehen wir heute?
Der Mediziner Klaus Peter Schaps stellt eine Corona-Müdigkeit und einen nachlassenden Impfwillen fest. Doch besonders bei einem schwachen Immunsystem kann eine Impfung schweren Krankheitsverläufen vorbeugen.
Antonia Janssen aus Wiesedermeer sprühte vor Lebensfreude. Doch nach ihrer dritten HPV-Impfung ist das vorbei. Die 21-Jährige ist schwer krank.
Die WHO hat wegen der Affenpockenausbrüche in zahlreichen Ländern eine internationale Notlage ausgerufen. Jetzt sind die Fälle um 90 Prozent zurückgegangen, Entwarnung gibt es von der WHO aber nicht.
33 000 Impflinge ließen sich in Wilhelmshaven von den Mobilen Impfteams ihren Piks geben. An diesem Donnerstag schließt die letzte Station in der Nordseepassage.
2022 kamen rund acht Prozent weniger Neugeborene auf die Welt als noch im Vergleichzeitraum des Vorjahres. Statistiker sehen dafür vor allem die Corona-Pandemie und die Impfstrategie als Ursache.
Die STIKO empfiehlt jetzt auch Jugendlichen, sich zu Boostern. Die Stadt Emden setzt den Wunsch für Auffrischungsimpfungen bei Jugendlichen sofort um.
Ohne Termin kurzfristig eine Corona-Impfung bekommen: Das ist im Landkreis Oldenburg nur noch bis Jahresende möglich. Warum das ambulante Angebot endet und wo es den Piks dann noch gibt.
Die EU tut sich schwer mit einem koordinierten Ausstieg aus den Corona-Auflagen. Im EU-Parlament gibt es nun den Aufruf, dem Beispiel der USA zu folgen und die Pandemie für beendet zu erklären.
Ähnlich wie bei der Corona-Impfung ist auch bei der Impfung gegen die Affenpocken eine zweite Dosis nötig. Die Stiko empfiehlt Risikogruppen daher, das Angebot schnellstens anzunehmen.
Die Stadt wird ihren vierten und letzten öffentlichen Impfpunkt schließen – wegen des bevorstehenden Endes der Impfkampagne des Landes. Wer wird dort jetzt noch geimpft – und bis wann?
Seit kurzem gibt es auch für Kleinkinder einen zugelassenen Corona-Impfstoff. Die Stiko rät aber nun nur einigen von ihnen zur Impfung. Eine frühere Empfehlung relativiert das Expertengremium.
Für Erwachsene ist längst ein Corona-Impfstoff verfügbar. Bei Kleinkindern hat es länger gedauert. Aus Sicht der Ständigen Impfkommission müssen nun aber nicht alle Eltern mit dem Nachwuchs zum Kinderarzt.
Die Weihnachtsfeier, das große Familienessen: Dieses Jahr werden die Feiertage wohl wieder geselliger. Also auf Nummer sicher gehen - und sich eine weitere Auffrischungsimpfung gegen Corona holen?
Am Donnerstag hat die Stiko eine neue Empfehlung zur Corona-Impfung bekannt gegeben. Diesmal sind Kinder unter vier Jahren betroffen.
Die Impfkommission rät zu einer zweiten Auffrischungsimpfung gegen eine Coronainfektion. Für die Stadt Emden stellt dies kein Problem dar, die Kapazitäten im Impfzentrum reichen aus.