Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "SZ".
Eine Äußerung der Außenministerin beim Europarat sorgt für Irritationen und wird in Russland für Kriegspropaganda instrumentalisiert. Die Bundesregierung sieht die Äußerung aus dem Zusammenhang gerissen.
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine steht der Bundeswehr ein hohes Sondervermögen zu. Doch das dürfte kaum ausreichen, sagt der Verteidigungsminister. Auch der reguläre Etat sei zu niedrig.
Sollten Senioren ab einem bestimmten Alter zu einem Fahreignungstest verpflichtet werden? Über diese Frage wird immer wieder diskutiert. Nun gibt es eine Studie aus Japan, die für die Tests spricht.
Aachen, Hannover, Köln, Wolfsburg: Jörg Schmadtke hatte als Manager überall Erfolg. Jetzt erlebt einer der streitbarsten Köpfe des deutschen Fußballs sein letztes Bundesliga-Spiel als Funktionär.
Der Ausbau von Deutschlands Verkehrsadern und der Klimaschutz sind schon lange Streitpunkte in der Ampel. Nun haben die Koalitionsspitzen versucht, den Knoten zu durchschlagen.
Der Deutsche Fußball-Bund hat erneut mit der Staatsanwaltschaft zu tun. Es geht um die mögliche Nachzahlung von Sozialversicherungsbeträgen. Laut DFB läuft die Klärung.
In herausfordernden Zeit ist es besonders wichtig, gut auf sich zu achten. Darauf zielt das neue Kursangebot der Volkshochschule Emden ab.
Bret Easton Ellis, Autor von «American Psycho», veröffentlicht wieder. «The Shards» ist ein Roman über gut situierte Jugendliche, einen mysteriösen Schüler und einen Serienmörder.
Deutschland hinkt bei der Erreichung seiner Klimaziele hinterher. Die Umweltschutzorganisation BUND will die Bundesregierung jetzt gerichtlich zu wirksamen Maßnahmen verpflichten.
10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr: Das fordern Verdi und dbb für den öffentlichen Dienst. «Wenn es nötig ist, dann streiken wir», meint Verdi-Chef Werneke.
Die Diskussion über eine Wahlrechtsreform nimmt Fahrt auf. Nachdem die Ampel dazu gerade einen Gesetzentwurf vorgelegt hat, präsentiert die Union jetzt einen neuen Vorschlag.
Die 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Galeria in Oldenburg bangen weiter um ihren Arbeitsplatz – und die Stadt auch um den Weiterbetrieb der riesigen Fläche. Wie sieht die Lage aus?
Die Ursache des Absturzes in der Nähe von Kiew ist noch unklar. Unter den Toten sind neben dem Innenminister auch vier Kinder. Kreml-Chef Wladimir Putin gibt sich siegessicher. Die aktuellen Entwicklungen.
Immer wieder stand die Verteidigungsministerin in der Kritik. Nun zieht Christine Lambrecht Konsequenzen. Kanzler Scholz muss damit ein Ministerium neu besetzen, das aktuell besonders im Fokus steht.
Christine Lambrecht schweigt. Auch aus dem Kanzleramt dringt nichts an die Öffentlichkeit. Zwar gilt ein Rücktritt der Ministerin als wahrscheinlich. Doch wann, wo und von wem die Entscheidung verkündet werden soll, bleibt vorerst offen.
Xabi Alonso schwärmt von Florian Wirtz und beschreibt ihn auch durch einen Vergleich mit Lionel Messi. Und der Spanier redet in einem Interview über sich und seinen Trainer-Werdegang.
Seit Monaten steht Verteidigungsministerin Lambrecht in der Kritik. Nun verdichten sich die Hinweise, dass die SPD-Politikerin einen Rücktritt in Erwägung zieht.
Mit der Festnahme 25 mutmaßlicher «Reichsbürger» bekommt die Debatte um das Waffenrecht neuen Schwung. Sollte Privatleuten der Zugang zu bestimmten Waffen verwehrt werden? Ja, meint Nancy Faeser.