Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Tag des Baumes".
Zum Tag des Baumes wurden auf dem Spielplatz am Rosenbohmweg drei Pflanzen eingesetzt. Und auch sonst hat sich auf der Fläche viel getan – für Kinder gibt es einiges zu Entdecken.
Als wachsendes Zeichen und Teil einer überregionalen Aktion zum „Tag des Baumes“ in der Fairtraderegion Unterweser hat die Kita Braker Butjer an diesem Tag eine Rotbuche gepflanzt.
Die Gemeinde Stadland hat sich am Tag des Baumes beteiligt. Das freute vor allem kleine Kinder aus Seefeld.
Der Friedwald Hasbruch wird immer beliebter für Bestattungen. Viele der heute dort stehenden Bäume, wurden vor 40 Jahren bei einem ganz besonderen Aktionstag in die Erde gebracht.
Welche Tiere leben vom Baum? Und wofür ist er wichtig? Diesen und anderen Fragen gehen Interessierte in Hude am kommenden Sonntag ab 15 Uhr auf den Grund.
In Osternburg ist schon ein attraktives Spielareal entstanden – und in Teilen auch ein naturnahes. Zum „Tag des Baumes“ soll gemeinsam an einer weiteren Optimierung gearbeitet werden.
Der Spielplatz am Rosenbohmsweg in Oldenburg ist um einige Spielgeräte angewachsen. Damit hier künftig auch noch mehr Pflanzen gedeihen, heißt es: An die Spaten, fertig, los!
Mit einer besonderen Aktion am Sonntag vor dem Tag des Baumes wollen die Grünen und der Nabu den wichtigen Lebensraum Baum in den Blickpunkt rücken.
Die Oldenburger Stadtredaktion der NWZ hat sich ein paar (nicht ganz ernst gemeinte) Gedanken über das neue Jahr gemacht. Im Mittelpunkt steht mal wieder (nicht ganz ohne Grund) der alte und neue OB.
Den Wald für Windkraftanlagen nutzen? Das erlaubt die Rechtslage in Niedersachsen nur sehr zaghaft. Der Waldbesitzerverband Niedersachsen möchte dies nun ändern: um Geld zu generieren, das der Aufforstung zugute kommt.
Trockenheit, Stürme und Käfer haben in den letzten Jahren große Schäden in den Wäldern angerichtet. Die Aufforstung wird Jahre dauern, auch wenn die Ausgangslage nun ein wenig günstiger ist.
Das Protokoll der Gründungsversammlung ist noch im Original vorhanden. 31 Männer traten dem neuen Verein gleich bei. Heute sind 197 der etwa 250 Bokeler Haushalte Mitglied.