Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Taliban".
An der Grenze zu Afghanistans Nachbarländern kommt es seit der Machtübernahme der Taliban immer wieder zu Zwischenfällen. Bisher sprach man von Missverständnissen. Mit dem Iran zeichnet sich nun aber ein Streit ab.
Immer wieder werden Impfkampagnen für die Polio-Impfung in Afghanistan von gewaltsamen Zwischenfällen durch Extremisten überschattet. Nun gibt es einen ersten Fall der Kinderlähmung.
In Pakistan wird der ehemalige Premierminister Imran Khan aus einem Gericht abgeführt. In mehreren Städten kommt es zu Ausschreitungen. Anhänger Khans stürmen ein Gebäude des pakistanischen Militärs.
Kaum Zugang zu Bildung, ein Arbeitsverbot in NGOs: Die Taliban beschneiden zunehmend die Rechte von Frauen. Nun gibt es dazu eine Resolution des UN-Sicherheitsrats - doch deren Schlagkraft ist fraglich.
Während des chaotischen Abzugs ausländischer Truppen aus Afghanistan im August 2021 sterben bei einem Terror-Anschlag mehr als 180 Menschen. Jetzt sind die Hintermänner offenbar selbst getötet worden.
Spiegel-Korrespondent Christoph Reuter stellte in der Volkshochschule Wilhelmshaven sein neues Buch vor und erzählte von seinen Erlebnissen in Afghanistan.
Die Jury in Amsterdam kürte das Foto der Bergung einer hochschwangeren Frau im zerstörten Mariupol. In der Finalrunde 2023 waren auch einige in Oldenburg gut bekannte Fotografen.
Das Foto einer Schwangeren, die über Trümmer aus einer Entbindungsstation in Mariupol getragen wird, hat eine Jury beim Wettbewerb «World Press Photo» mit dem ersten Preis bedacht.
Die Runde der wirtschaftsstarken Demokratien findet ungewöhnlich deutliche Worte für das aggressive Machtstreben Pekings. Und es gibt ein weiteres Stoppsignal - für Kremlchef Wladimir Putin.
Klare Kante gegenüber Peking und Moskau. Die Botschaft der G7-Demokratien aus Japan soll sein: Stärkung des Rechts statt Recht des Stärkeren.
Russland, Ukraine, Iran: Es sind die großen Krisen, mit denen sich die Außenminister der wirtschaftsstarken Demokratien im japanischen Karuizawa befassen. China ist dabei der Elefant im Raum.
Der Comedian selbst brachte es auf den Punkt: „Wer eine halbe Stunde Ingo Appelt nicht aushält, ist nicht fit fürs Leben!“ Doch das Publikum in Jever im Theater am Dannhalm schwächelte kein bisschen.
Ein Bericht der US-Regierung gibt Ex-Präsident Trump weitgehend die Schuld für die dramatischen Entwicklungen in Afghanistan rund um den Abzug der US-Streitkräfte. Biden habe derweil richtig gehandelt.
Weil der IS in Afghanistan an Raum gewinnt, mahnen deutsche Sicherheitsbehörden zu Wachsamkeit. Man habe «alle möglichen Szenarien im Blick» - darunter auch selbstradikalisierte Einzeltäter.
Die Taliban verbieten afghanischen Frauen die Arbeit in NGOs - jetzt auch bei den Vereinten Nationen. Doch dort will man die Mitarbeiterinnen nicht einfach durch Männer ersetzen.
Seit Januar werden drei Männer aus Großbritannien von der Geheimpolizei der Taliban in Gewahrsam gehalten. Die Regierung befinde sich in Verhandlungen. Kontakt zu ihnen habe man aber nicht.
Wegen Hinweisen auf möglichen Missbrauch pausiert das Außenministerium die Aufnahmeverfahren für Menschen aus Afghanistan. Für die Wiederaufnahme sind zusätzliche Sicherheitsbefragungen im Gespräch.
Einem Bericht zufolge will die britische Regierung afghanische Flüchtlinge, die in Hotels leben, anderweitig unterbringen. Wird die neue Bleibe nicht schnell genug angenommen, droht Obdachlosigkeit.
Erneut wird Kabul von einem Anschlag heimgesucht. Ein Selbstmordattentäter sprengt sich in die Luft und tötet mindestens sechs Menschen - unter den Opfern auch Sicherheitskräfte der Taliban.