Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Technische Universität München".
Der Chef des KI-Unternehmens OpenAI, Sam Altman, spricht sich für eine proaktive Regulierung von Künstlicher Intelligenz aus, kritisiert aber die aktuellen EU-Vorschläge.
Die Bestände vieler Vogelarten schwinden seit Jahren - nicht nur in Deutschland. Nun zeigt eine Studie die Gründe für den Rückgang. Und welche Arten davon besonders betroffen sind.
Mit Nachschub für die Astronauten an Bord macht sich ein «Dragon»-Frachter auf den Weg zur ISS. Auch im Gepäck: Material für wissenschaftliche Forschungsexperimente von deutschen Studierenden-Teams.
Ihre Entdeckung ist teils von Mythen begleitet, der Bau gibt bis heute Rätsel auf. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam in der berühmten Cheops-Pyramide etwas Neues gefunden.
App and go! Dank Smartphone und Hightech können erste Autos in Parkhäusern wie von Geisterhand Parklücken ansteuern. Nur eine Spielerei? Nicht ganz, denn die zugrundeliegende Technik wird ausgebaut.
Nur wenige, und längst nicht überall: Doch automatisierte Autos sind in Deutschland bereits unterwegs. Die Frage ist nur, ob sich entsprechende Systeme durchsetzen werden - oder vielmehr: wo.
Die Fahrzeuge sind komplett identisch, die Software der Teams hingegen ist entscheidend: Auf der Technik-Messe CES in Las Vegas messen sich Roboterautos bei Überholmanövern.
Nicht einmal fünf Tage muss ein Manager laut Berechnungen der Linken arbeiten, um auf das Jahresgehalt eines Durchschnittsverdieners zu kommen. Parteichefin Wisseler fordert einen «Aufschrei».
Ein 18-Jähriger hat einen Polizeieinsatz ausgelöst, weil er eine Schreckschusspistole in die Uni gebracht hat. Erste Hochschulen wollen daher die Hausordnung ändern.
Die Weihnachtsfeier, das große Familienessen: Dieses Jahr werden die Feiertage wohl wieder geselliger. Also auf Nummer sicher gehen - und sich eine weitere Auffrischungsimpfung gegen Corona holen?
Üblicherweise schwankt der Preis für Schiffsdiesel zwischen 40 bis 50 Cent je Liter. Mittlerweile kostet der Liter über einen Euro – zu viel für viele kleine Fischereiunternehmen. Der Bundestag hat Soforthilfen beschlossen.
Wie können große Mengen an Regenwasser möglichst schnell abgeleitet oder sogar aufgefangen werden? Um diese und weitere Fragen soll sich die Stabstelle Starkregenmanagement der Stadtwerke Leer kümmern.
Den Tag der Milch nimmt der Kreislandvolkverband zum Anlass, um gezielt auf die Vorteile der Tierhaltung hinzuweisen. Tiere können Pflanzenmasse verwerten, die für Menschen sonst nicht nutzbar wäre.
Der zweite Strich ist weg, die volle Leistungsfähigkeit noch nicht zurück. Wer Corona hatte, fragt sich, wie das Training nun wieder starten kann. Zwei Sportmediziner geben Tipps.
In Zeiten von Handy, Playstation und Co. kommt Bewegung bei Kindern oft zu kurz. Wie wichtig sie für die Gesundheit ist und wie viel Spaß Bewegung machen kann, zeigt das Projekt „Skipping Hearts“.
Gewicht, Motorik, Sprache – all das wird bei den Schuleingangsuntersuchungen unter die Lupe genommen. Bei vielen Kindern im Ammerland gibt es Probleme.