Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "The Washington Post".
Bei immer mehr US-Spitzenpolitikern tauchen geheime Regierungsdokumente auf. Einiges spricht dafür, dass das nur die Spitze des Eisbergs ist. Das Land fragt sich, wie das sein kann.
Nun ist es offiziell: Deutschland liefert Leopard-Kampfpanzer. Die ersten könnten Ende April in der Ukraine sein. Bundeskanzler Scholz wirbt in der Bevölkerung um Vertrauen.
Deutschland unterstützt die Ukraine im Krieg gegen die russischen Angreifer mit Kampfpanzern vom Typ Leopard 2. Kanzler Scholz nennt erste Details einer Waffenlieferung von neuer Qualität.
Immer wieder töten US-Polizisten im Dienst Menschen - überproportional betroffen sind Schwarze. Für sie gilt Polizeigewalt zu den häufigsten Todesursachen. Nur selten folgen juristische Konsequenzen.
Wenige Tage vor Thanksgiving schreckt ein neuer Schusswaffen-Vorfall die Menschen in den USA auf. Schauplatz ist diesmal eine Walmart-Filiale an der Ostküste. Über das Motiv gibt es bislang nur Mutmaßungen.
Vom Weißen Haus aus werden die Geschicke der amerikanischen Politik gelenkt. Manchmal wird dort tatsächlich geheiratet. So auch an diesem Wochenende.
Die brutale Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi schockte 2018 die Welt. US-Geheimdienste kamen zu dem Schluss, dass der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman dabei seine Finger im Spiel hatte. Der bestreitet das - und ist vor ...
Russland greift die Ukraine mit Raketen an - und nimmt erneut die Energieinfrastruktur ins Visier. Während des Angriffs hält sich auch ein ranghoher US-Vertreter in der ukrainischen Hauptstadt auf.
Einem Journalisten der «Washington Post» gelingt es, einen Twitter-Fake-Account für einen US-Politiker mit weißblauem Häkchen anzulegen. Das hat nun Folgen für Tech-Milliardär und Twitter-Eigner Musk.
Bereits im Oktober wurde der Verschwörungstheoretiker wegen seiner Aussagen zum Sandy-Hook-Massaker zu einer Zahlung von knapp einer Milliarde Dollar verurteilt. Dazu kommen nun weitere 473 Millionen.
Sechs Wochen lang lieferten sich Johnny Depp und Amber Heard vor einem US-Gericht eine Schlammschlacht. Zum Ende des Verleumdungsprozesses hagelte es noch einmal schwere Vorwürfe. Jetzt urteilt die Jury.
Joe Biden verliert die Unterstützung seiner Leute. Jetzt versucht er zu retten, was zu retten ist. Doch Biden verrät seine eigenen Prinzipien, schreibt NWZ-Korrespondent Friedemann Diederichs.
Donald Trump will mit Lügen über seine Wahlniederlage und über den Sturm aufs Kapitol provozieren. Washington-Korrespondent Friedemann Diederichs analysiert Trumps Strategie für eine Rückkehr ins Weiße Haus.
Der ehemalige US-Präsident Trump hält bis heute an seinen Behauptungen vom Wahlbetrug fest. Dutzende Wahlleugner konnten sich nun bei den «Midterms» durchsetzen.
Beim Kaufpreis von 44 Milliarden Dollar ist Elon Musk darauf angewiesen, dass Twitter mehr Geld einnimmt - doch große Werbekunden warten ab. Unterdessen beginnen bei Twitter die Entlassungen.
Es soll ein Schreiben mit dem Betreff «Ihre Rolle bei Twitter» an die Angestellten herausgehen - per E-Mail. Als Vorsichtsmaßnahme und aus Angst vor Protesten bleiben die Twitter-Büros zu.
Der Gerichtskrimi zwischen dem Hollywood-Star und seiner Ex machte weltweit Schlagzeilen. Nun will Depp das Urteil anfechten - zumindest teilweise.