Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Theatergruppe".
Das Seelter Reptilienhuus ist gerettet. Der Reptilienzoo in Ramsloh war durch die gestiegenen Energiekosten in Schwierigkeiten geraten. Dank großer Hilfsbereitschaft blickt das Zoo-Team positiv in die Zukunft.
Auf rund 700 Einwohner kommen im Dorf Seeth knapp 800 Flüchtlinge und Asylsuchende. Größere Konflikte zwischen Einheimischen und den Bewohnern der Einrichtung gibt es nicht. Woran liegt das?
Menschen mit und ohne Behinderung stehen gemeinsam auf der Bühne und spielen selbst entwickelte Theaterstücke: Was dreimal als Projekt funktioniert hat, wird jetzt in Falkenburg zur Dauereinrichtung.
Schon 2020 hätte der Dreiakter „De Goos, de toveel weet“ aufgeführt werden sollen. Das Warten hat sich gelohnt, wie sich bei der Premiere zeigte.
Mit witzigen Dialogen und toller schauspielerischer Leistung überzeugte die Esenshammer Spielschar bei der Premiere von „Goldene Zeiten“ das Publikum. Drei weitere Aufführungen stehen noch an.
Rainer Maria Rilke war ein Meister des geschriebenen Wortes, wenn es um Gefühle ging. Das will Friedo Stucke seinem Publikum in der Jahnhalle Nordenham näherbringen.
Bis zur Generalprobe war die Speelköppel Dringenburg im März 2020 gekommen, dann kam der Corona-Lockdown. Die verspätete Premiere war jetzt ein großer Erfolg.
Zur Jahreshauptversammlung haben sich die Mitglieder des Wöschenlanner Heimatvereens getroffen. Neben Berichten über das letzte Jahr fanden auch Wahlen für Teile des Vorstandes statt.
Da die Gaststätte „De Butjenter“ im vergangenen Jahr geschlossen wurde, braucht die Dorfgemeinschaft Waddens einen neuen Treffpunkt. Im Gespräch ist ein Neubau auf dem Sportplatz.
In Hemmelte wird aktuell das Stück „Dynamit un Pussteblomen“ aufgeführt. An den kommenden beiden Samstagen verwandelt sich die Turnhalle deswegen noch in einen Theatersaal.
Erfolgreich ist die Premiere von „Wieverregiment“ in Neuscharrel verlaufen. Es gab nicht nur ein tolles Bühnenbild, sondern auch viele Lacher im Publikum.
Der Männergesangverein (MGV) Sedelsberg feiert sein 100-jähriges Bestehen. Geplant ist ein großes Konzert mit musikalischen Gästen. Gleichzeitig suchen die Sänger immer Mitstreiter.
Das Gymnasium Aurich führt „Die Hamlet-Maschine“ von Heiner Müller auf. Dabei spielen selbstgebaute Puppen eine Rolle. Der Eintritt ist frei.
Auch wenn in diesem Jahr weniger Vereine am Insulanertreffen mitgemacht haben – „Insulaner ünner sück“ war dennoch ein Erfolg.
Bislang begeisterte die Speelkoppel Rastede ihr Publikum stets mit Mehraktern. Jetzt bringt die Gruppe erstmals zwei Einakter auf die Bühne. Wie es dazu kam und wann das Stück noch zu sehen ist.
Eine gelungene Premiere hat die Theatergruppe „Planlos“ mit ihrem Stück „Männersnuuv“ in Gehlenberg gefeiert. Die 100 Gäste zeigten sich bei der Seniorenvorstellung begeistert.
Seit 1997 wird jährlich das Inseltreffen ausgerichtet. Zwei Jahre nach der Corona-Zwangspause war Borkum Gastgeber. Es war ein gelungenes Fest, doch auch eines, das die Folgen der Pandemie offenbarte.
Eine „geistreiche“ Komödie präsentiert die Speelköppel des Ortsvereins Friedrichsfehn in der neuen Theatersaison. Bei der Premiere gab es auch Ehrungen.
Mit dem neuen Stück „Up Düvels Schuvkarr“ hat die Spielschar Reitland einen Volltreffer gelandet. Bei der Premiere gab es viel Beifall.
Bald feiert das neue Stück der Theatergruppe Werdum Premiere in Neuharlingersiel. Zunächst gab es viele Fragen wegen der neuen Parksituation im Ort, aber die sind jetzt geklärt.