Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Thomas Cook".
Die Ängste der Menschen im Wangerland zur Flüchtlingsunterkunft in Hohenkirchen hat es auch anderswo gegeben – etwa in den Gemeinden Eppertshausen und Todtmoos. Wie die Situation dort heute aussieht.
Erst Soldaten, jetzt Flüchtlinge: Die Gebäude der ehemaligen Kasernenlange sind gut 50 Jahre alt und hatten schon eine Menge unterschiedlicher Besucher.
Der Emder Herbert de Vries erreicht in einer persönlichen Bestzeit von 9:45 Stunden den Slot für die Pazifikinsel. Er ist schon der zweite Emder, der beim Ironman starten darf.
Nach der Thomas-Cook-Pleite war auch die dazu gehörende Marke Neckermann Reisen vom Markt verschwunden. Nun steht ein Comeback bevor. Der Veranstalter will sich wieder auf Pauschalreisen für Familien konzentrieren.
Die in der Pandemie schwer angeschlagene Reisebranche ist hin- und hergerissen zwischen neuer Zuversicht und wiederholten Rückschlägen. Tui hat 2021 schon besser verdaut als das vorige - alle Hoffnungen richten sich auf die Zeit nach ...
Die schwer angeschlagene Reisebranche ist hin- und hergerissen. Tui hat das Jahr 2021 zwar schon besser verdaut als das vorige - alle Hoffnungen richten sich aber auf die Zeit nach dem Winter.
Huntertausende Urlauber waren gestrandet, als der Reiseveranstalter Thomas Cook Pleite ging. Dagegen gibt es jetzt eine Absicherung.
Die britische Regierung hat Lockerungen angekündigt in Bezug auf Reiseregeln. Nun erwartet die Branche einen starken Nachfrageanstieg.
Die Pleite des Touristik-Konzern Thomas Cook hat gezeigt, dass Pauschalreisen in Deutschland nur unzureichend abgesichert waren. Der Staat musste einspringen und hat jetzt eine neue Lösung vorgestellt.
Nachdem Thomas Cook 2019 pleite gegangen war, sprang der Staat ein und entschädigte Kunden. Aber dafür musste offenbar weniger Geld ausgegeben werden als erwartet.
Als Reisekonzern Thomas Cook unerwartet pleite ging, kamen Urlauber plötzlich nicht mehr in ihre Hotels. Damit sie nicht auf den Kosten sitzen blieben, musste der Staat einspringen. Das soll künftig nicht mehr nötig sein.
Buchungszahlen zeigen: Die Menschen in Deutschland haben Lust auf Urlaub. Und kurz vor den Sommerferien in den ersten Ländern gelten weitere Urlaubsregionen nicht mehr als Risikogebiete.
Im zweiten Corona-Sommer haben Urlauber wieder mehr Möglichkeiten, ins Ausland zu fliegen. Die Nachfrage ist da, das Angebot an Zielen wächst - doch das Reiseerlebnis steht im Zeichen der Pandemie.
Bei der Pleite des Reiseriesen Thomas Cook musste der Staat eingreifen. Ein neues Gesetz nimmt die Veranstalter jetzt in die Pflicht und soll Verbraucher besser schützen.
Wenn der Reiseveranstalter Pleite geht, sollen Pauschalreisende nun besser als zuvor abgesichert werden.
Als die Pandemie 2020 für Turbulenzen sorgte, halfen viele Staaten ihren Fluggesellschaften. Die irische Ryanair zieht dagegen zu Felde - im Fall des Ferienfliegers Condor erfolgreich.
Als der Reiseriese Thomas Cook pleite ging, musste der Staat eingreifen und Urlaubern ihre Anzahlungen erstatten. Das soll nicht noch einmal passieren. Ein neues Gesetz soll die Veranstalter selbst in die Pflicht nehmen.
Lange Jahre sind sich Lufthansa und ihre frühere Tochter Condor kaum in die Quere gekommen. Doch Corona verschärft den Wettbewerb so sehr, dass die Lufthansa zu einer neuen Waffe greift.