Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "ThyssenKrupp".
Der Verkauf des Kreuzfahrtriesen «Global Dream» an den Disney-Konzern und dessen Fertigbau in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für gute Stimmung. Vor allem die ehemaligen Beschäftigten der MV-Werften hoffen auf eine mittelfristige Perspektive.
Vor allem bei Stahl und im Werkstoffhandel konnte Thyssenkrupp im vergangenen Geschäftsjahr gute Geschäfte machen. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren. Der Ausblick ist aber von Unsicherheiten geprägt.
Am Donnerstag soll in Emden ein „Runder Tisch“ erkunden, wie es mit der insolventen Fosen Yard Emden weitergehen könnte. Denn noch gibt es viel mehr Fragen als Antworten.
Nach der Insolvenz der Fosen Yard Emden GmbH sucht der Insolvenzverwalter nach einer Lösung für das Unternehmen. Dabei wird er schnell auch auf die hohen Mieten auf dem Werft-Gelände stoßen.
Verkauf oder kein Verkauf des Vareler PAG-Werks – darum geht es in den Verhandlungen zwischen IG Metall, Airbus und dem Kaufinteressenten Mubea. Dieser Donnerstag ist der letzte Verhandlungstag.
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges bereitet sich die Bundesregierung auf eine erhebliche Verschlechterung der Gasversorgung vor. Ab sofort ist die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas in Kraft. Was bedeutet das?
Nach drei ergebnislosen Verhandlungsrunden macht die IG Metall mit Warnstreiks Druck auf die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie. Von Montag an sind weitere Aktionen geplant.
Vor dem Hintergrund der hohen Inflation spitzt sich der Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie zu. Statt einer Lösung in der Friedenspflicht gibt es nun Warnstreiks.
Bundeskanzler Scholz hat ein 21-köpfiges Expertengremium berufen, die Vorschläge für eine Deckelung des Gaspreises machen soll. Doch wer sitzt in der Gaskommission? Wir stellen die Mitglieder vor.
Vier Jahre lang galten die Beziehungen zwischen Deutschland und Saudi-Arabien als zerrüttet. Jetzt nimmt Kanzler Scholz den Gesprächsfaden zu einem zwielichtigen Partner wieder auf.
Mit Stahl macht Thyssenkrupp aktuell gute Geschäfte. Wie es langfristig mit der Sparte weitergeht, ist aber offen. Man arbeite weiter an einer Verselbstständigung, heißt es.