Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Greetsiel".
Noch ist Emdens erste freie Schule für maximal 24 Kinder genehmigt. Doch für das nächste Schuljahr liegen schon viele Anfragen vor. Um neue Kinder aufzunehmen, müsste auch räumlich erweitert werden.
Statt Badespaß gibt es in der Oase Greetsiel aktuell jede Menge Arbeit. Der Umbau hin zur Barrierefreiheit ist in vollem Gang. Ein Besuch auf der Baustelle.
Überraschende Zahlen hat die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel vorgelegt. Die Krummhörn hat deutlich mehr Menschen angezogen, als es noch vor Corona der Fall war.
„Poppingas Alte Bäckerei“ gilt als ein Filetstück im Greetsieler Ortskern und ist jetzt wieder zu haben. Der erste Verkaufsversuch scheiterte, wie die Gemeinde Krummhörn jetzt mitteilte.
Die Hilfsorganisation Flugkraft wurde vor genau zehn Jahren von Marina Proksch-Park gegründet. Ein Team kümmert sich darum, krebskranke Menschen und ihre Familien in schweren Zeiten zu unterstützen.
Dass der Radweg zwischen Greetsiel und Norden jetzt doch länger dauert, zeigt den Widerwillen der Behörden. Redakteur Arne Haschen im Kommentar über den Unsinn von 50 Zentimetern fehlender Breite.
Der Bürgerradweg Norden-Greetsiel hätte längst fertig sein sollen – kommt aber frühestens im Herbst. Der Grund liegt in Abspracheproblemen, und nun kneifen die Verordnungen: Wird es wieder nichts?
Die Bedarfsanalyse zu den Krummhörner Schulstandorten steht vor dem Abschluss. Nun steht fest, wann die Ergebnisse vorgestellt werden.
Fernweh nach Greetsiel? Immer mehr klicken sich via Webcam in den Hafen. Die Zugriffszahlen steigen rasant.
Der Hafen Greetsiels wird in den Wintermonaten immer wieder überschwemmt, jetzt auch wieder. Doch es ist eine Lösung in Sicht.
Die Feuerwehr bekämpft nicht nur Feuer. Die Krummhörner Wehren rückten 2022 zu 168 ganz unterschiedlichen Einsätzen aus.
Das Ehepaar Gerdes verdient für die Initiative in Suurhusen Unterstützung.
Auricher Kita-Eltern wollen die Übernahme der Trägerschaft der Kitas und Krippen durch den Kreis nicht einfach hinnehmen. Im Kreistag wollen sie ihre Forderungen anbringen.
Die Krummhörner Kinderfeuerwehr hat sich am vergangenen Wochenende bei der Müllsammelaktion wacker geschlossen. Sie entsorgten viel weggeworfenen Schrott. Darunter auch Großgeräte.
Hans Schulz war Komparse bei mehreren Friesland-Krimis und erzählt, wie nah man den Darstellern kommen kann. Und dass man als Leiche beim Dreh mehr Geld verdient.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuesten Kolumne der NWZ-Reihe „Mein Ostfriesland“ erzählt er über ganz unangenehme Erfahrungen im Internet.
Artistenauftritte, Pilsumer Posaunenchor, Abendparty – die Krummhörn und ihre Bewohner haben am Wochenende ihren 50. Geburtstag gefeiert.
Ewald Lengwenus lebt in Neuharlingersiel und wird am Sonntag 90 Jahre alt. In seinem Leben hat er einiges erlebt. Doch seine Leidenschaften, das Skifahren und das Angeln, halten ihn jung.
Den Kampf für den Erhalt der Grundschule in Jennelt nimmt die Bürgerinitiative ernst. Sie hat angekündigt, wie weit sie ihren Protest treiben würde – und dass der nicht auf Jennelt beschränkt ist.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuesten Kolumne „Mein Ostfriesland“ schreibt er über Kinderjahre, Appetitlosigkeit und Hunger nach Freiheit.