Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Klöker, Ralf".
Über eine nicht öffentliche Sitzung wird auf Langeoog derzeit sehr öffentlich diskutiert: Bürgermeisterin Heike Horn steht im Verdacht, ihr Amt ausgenutzt zu haben, um sich eine Dienstwohnung zu sichern. Ob das strafbar ist, und was die ...
Die Brücke über das Atharlinger Sieltief wird derzeit erneuert, deswegen ist die Strecke zwischen Werdum und Altfunnixsiel seit Mai gesperrt. Und das wird auch noch eine Weile so bleiben, sagt der Landkreis Wittmund.
Eltern haben einen Rechtsanspruch, wenn es um die Betreuung ihrer Kinder in Kindertagesstätten geht. Jedoch haben viele Kitas im Harlingerland keine freien Plätze mehr. Was in diesem Fall passiert – wir haben nachgefragt.
Das DRK betreibt im Landkreis Wittmund fünf Teststationen. Was das Auslaufen der Testverordnung zu Ende Februar bedeutet und wer bis dahin noch kostenlose Tests bekommt.
Sie ist der Knotenpunkt für 744 Kinder und Jugendliche – die Haltestelle bei der Dreifachsporthalle in Esens. Der Landkreis Wittmund investiert hier nun mehr als eine Million Euro, um den Platz barrierefrei auszubauen.
Schlaglöcher und Rillen sind auf der Hauptstraße in Horsten bald passé. Der Landkreis Wittmund investiert hier in drei Bauabschnitten mehr als eine Million Euro in eine nachhaltige Verbesserung der Straßen.
Die Bohnenbar in Wittmund setzt seit ihrer Eröffnung 2019 auf Mehrwegverpackungen. Für die Betreiber ist es eine Nachhaltigkeit eine Einstellungssache. Dabei birgt das Gesetz auch Herausforderungen.
212 Ukrainerinnen und Ukrainer sind im Landkreis Wittmund untergebracht, 618 sind eigentlich vorgesehen – so sieht es die niedersächsische Verteilquote vor. Trotzdem kommen Geflüchtete derzeit nur in Ausnahmefällen hierher.
Mit rund 350.000 neu installierten Geräten rechnet der Bundesverband Wärmepumpe im Jahr 2023. Das Interesse an der alternativen Heizmethode ist auch in den Landkreisen Aurich und Wittmund groß. Energieberater Holger Glaus erzählt, was ...
Oliver Roth betreibt die Krankentransporte Ackermann in vierter Generation. Die Geschichte des Friedeburger Unternehmens beginnt im Jahr 1935.
Oliver Roth ist sauer auf den Landkreis Wittmund. Die Behörde habe ihm seine Existenzgrundlage entzogen, sagt der Inhaber des Unternehmens Krankentransporte J. Ackermann in Friedeburg. Der Landkreis hält dagegen.
Bier, Wein und Sekt ab 16, alles andere ab 18 – so sieht es das Jugendschutzgesetz vor. Dass das auch eingehalten wird, wollen Kreis und Polizei Wittmund wieder stärker kontrollieren. Wer dagegen verstößt, muss ein hohes Bußgeld zahlen.
Die Impfstation des Landkreises Wittmund öffnet am Donnerstag, 22. Dezember, ein letztes Mal seine Türen – dann ist Schluss. Der Landkreis stellt auf Weisung des Landes Niedersachsen das Angebot des mobilen Impfteams ein. Nach zwei ...
Landkreis Wittmund entnimmt dem Gehölz in Friedeburg beschädigte Bäume und setzt dafür Pferde ein. Für Spaziergänger sind manche Wege bis Mitte Dezember gesperrt.
Auf der Homepage des Kreises gibt es wenig Infos für potenzielle Vermieter – daher haben wir nachgefragt, was bei der Vermietung beachtet werden sollte.
Auch im nordwestlichen Niedersachsen kommen immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine an. Hier finden Sie eine Auflistung, wie sich die Ukrainer auf Oldenburg und die umliegenden Landkreise verteilen.
Ein stürmische Nacht liegt hinter Ostfriesland: Das Orkantief „Ylenia“ sorgte für viele Einsätze in den Kreisen Aurich, Wittmund und Leer sowie in der Stadt Emden – und auch heute gibt es neue Sturmschäden.
Es gibt zwar SMS- und App-Warnsysteme, aber Wittmunds Kreisbrandmeister Friedhelm Tannen will trotzdem auf die klassischen Sirenen setzen. Wir haben uns im Landkreis Wittmund umgehört, wo noch Anlagen stehen – und ob sie funktionieren.
In Deutschland soll wegen der Energiekrise mehr Strom erzeugt werden. Windkraft-Unternehmen dürfen ihre Anlagen länger laufen lassen und die Leistung erhöhen. Für 85 Prozent der Anlagen im Landkreis Wittmund wurde bereits ein Antrag ...
Steigende Energiekosten und Inflation: Derzeit informieren sich immer mehr Menschen im Kreis Wittmund, welche Unterstützungen ihnen zustehen. Eine Möglichkeit ist das Beantragen von Wohngeld. Durch das Wohngeld-Plus-Gesetzt könnten ...