Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Umweltschule in Europa".
Zum fünften Mal ist die IGS Friesland Nord als Umweltschule geehrt worden. Neben verschiedenen Projekten im Bereich Abfall und Recycling haben die Schülerinnen und Schüler sich auch mit nachhaltigem Konsum beschäftigt.
Die Grundschule in Butjadingen möchte einen Schulgarten und damit einen naturnahen Lernort errichten. Die Gemeinde ist begeistern von dem Vorhaben.
Die Grundschule Butjadingen in Burhave befindet sich auf dem Weg, eine offene Ganztagsschule zu werden. Über die bisherigen Vorbereitungen hat Daniele van de Velde nun berichtet.
Als bundesweit erste Schulen sind das Herbartgymnasium Oldenburg und die Cäcilienschule mit dem Siegel „Klimaneutrale Schule“ ausgezeichnet worden. Was steckt dahinter? Und: Was mussten die Gymnasien dafür tun?
Nachhaltigkeitsprojekte haben in der Edewechter Astrid-Lindgren-Schule (ALS) seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert – und dazu gehört auch ein entsprechender Schulgarten.
Die Grundschule Achternmeer ist ein fester Kooperationspartner des Regionalen Umweltbilungszentrums. Deshalb kommen auch immer wieder FÖJler des RUZ mit verschiedenen Umweltprojekten in die Schule.
Die Cäcilienschule in Oldenburg ist für ihre Anstrengungen im Klimabereich vom Land als klimaneutrale Schule ausgezeichnet worden. Das wird gefeiert – und als weiterer Ansporn verstanden.
Seit 2001 wird die Grundschule Schierbrok regelmäßig als Umweltschule in Europa ausgezeichnet.
In dieser Woche laufen zahlreiche Projekte am Gymnasium Nordenham. Ihre Ergebnisse wollen die Schüler bei einem Schulfest am Dienstag, 12. Juli, präsentieren.
Die Förderschule Am Siel will „Umweltschule in Europa“ werden. Ihre Kunstwerke zum Thema Natur und Umwelt zeigen sie nun in der Nordenhamer Innenstadt.
Corona hatte es zwei Jahre verhindert, doch jetzt ist es wieder möglich geworden: Alle Kinder, die Lust hatten, konnten im Garten der Grundschule Dötlingen mit anpacken.
Zum September soll die Stelle für das Freiwillige Ökologische Jahr an der Grundschule Achternmeer neu besetzt werden. Die Gemeinde Wardenburg bittet um Bewerbungen bis zum 15. April.
Die Grundschule Neerstedt ist „Umweltschule in Europa“: Als solche hat sie nun wieder einen Flohmarkt organisiert.
Am BBS-Standort Scheefenkamp in Friesoythe haben Schülerinnen und Schüler zehn Obstbäume gepflanzt. Auf der Streuobstwiese stehen nun vor allem alte Sorten. Die Schüler sollen sie selbst ernten.
Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Friesoythe waren erfolgreich beim Bundes-Wettbewerb „Solar-Mobil“ in Dortmund. Außerdem sind sie wieder „Umweltschule in Europa“ geworden.
Nachhaltigkeit, Klima- und natürlich Umweltschutz: Diese Themen spielen am Gymnasium Lemwerder eine zentrale Rolle. Dafür erhielt die Schule nun wie 136 andere in Niedersachsen eine Auszeichnung.
Weil sie sich mit verschiedenen Projekten für Nachhaltigkeit eingesetzt haben, sind mehrere Schulen aus Edewecht erneut mit dem Titel „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet worden.
Drei Jahre haben Schüler und Lehrer für dieses Ziel geackert: Das Gymnasium Nordenham ist jetzt „Umweltschule“. Daran hat auch der Förderverein großen Anteil.
Die Grundschule Langendamm wurde vom Land Niedersachsen als Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Und das dank mehrerer Projekte.