Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Umweltzentrum Hollen".
Warum nicht mit dem Fahrrad zum nächsten Getränke-Einkauf fahren? Davon, dass das mit einem E-Cargobike gut möglich ist, können sich Interessierte jetzt in Bookholzberg überzeugen.
Wenn nach den Sommerferien der erste Schultag in der Grundschule Heide ansteht, kennen die Kita-Kinder ihre künftigen Mitschüler und -schülerinnen schon. Im RUZ Hollen haben sie zusammen gekocht.
Mit dem Regenschirm als Begleiter: Der März war vor allem nass und wechselhaft. Ein Wald-Experte vom Umweltzentrum in Hollen sieht den Regenfall aus einem bestimmten Grund positiv.
Häufig ist in den vergangenen Monaten zum Energiesparen aufgerufen worden. Was hat’s gebracht? Wie viel Strom und Gas in Ganderkesee seit dem Herbst wirklich weniger verbraucht wird.
Das Haus Nr. 11 an der Ladestraße in Sandkrug wirkt äußerlich ganz normal. Doch hypermoderne Technik erzeugt hier eine erstaunliche Energiebilanz.
Mehr als 200 Ukrainer haben in Ganderkesee eine Zuflucht gefunden. Einige von ihnen nahmen jetzt an der bewegenden Schweigeminute für die Opfer des Krieges in ihrem Heimatland vor dem Rathaus teil.
Regenwürmer sind wichtig für unsere Böden. Wie der Klimawandel die Tiere bedroht und wie man ihnen helfen kann, erzählt Marina Becker-Kückens vom RUZ Hollen anlässlich des „Tags des Regenwurms“.
Überwiegend Kinder mit Arabisch und Ukrainisch als Muttersprache sind beim Feriensprachcamp im RUZ Hollen fit für den Schulstart gemacht worden. Wie die Verständigung funktionierte.
Der Besuch einer Sprachschule, ein Jahr in Australien, aber auch ein Verwaltungsstudium: Sechs Abiturienten aus Ganderkesee berichten, was sie sich für die Zukunft vorgenommen haben.
Der Landkreis Oldenburg ist seit Kurzem Öko-Modellregion. Daraus kann viel entstehen, findet die SPD.
Den Wald besuchen und ganz viel über ihn erfahren: Beim Hasbruchtag ist das möglich. Nach drei Jahren Pause wird er am 4. September wieder organisiert. Dafür werden noch Helfer gesucht.
„Natur pur“ ist das Motto für den Hasbruchtag, der nach zwei Jahren Pause wieder an der Jagdhütte im Waldgebiet zwischen Ganderkesee und Hude geplant ist. Was dort für Familien angeboten wird.
Zum zweiten Mal stellt der Rotary-Club Wildeshausen eine „Nahtour“ auf die Beine. Mehrere Organisationen unterstützen die Aktion.
Zum September soll die Stelle für das Freiwillige Ökologische Jahr an der Grundschule Achternmeer neu besetzt werden. Die Gemeinde Wardenburg bittet um Bewerbungen bis zum 15. April.
Einer der Schwerpunkte im neuen Gästeführer-Programm ist die Freilichtbühne Bookholzberg. Dort soll – nach vielen Jahren der Vorbereitung – im Mai das Informationszentrum (IDZ) eröffnet werden.
Spielerisch die Sprachkenntnisse verbessern: Das war da Ziel des zweiten Ferien-Sprachcamps für Kinder aus der Gemeinde Hude. Die 17 Jungen und Mädchen haben viel gelernt in der einen Woche.
Spenden für seinen Bücherbasar nimmt der Rotary-Club Ganderkesee in diesem Jahr im Umweltzentrum Hollen an. Auch die Veranstaltung selbst findet an neuem Ort statt.
Mehr Süßigkeiten und weniger Sport: Laut einer Studie der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) ist jedes dritte Kind in der Pandemie psychisch auffällig. Was sagen Ernährungsberater aus dem Landkreis Oldenburg zu diesen Ergebnissen?