Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "UNICEF".
Im Rathaus von Koropi in Griechenland haben Schülerinnen und Schüler des Wildeshauser Gymnasiums ihre Präsentationen zum Thema „Geflüchtete“ vorgestellt. So haben sie die Reise erlebt.
Eine Spende des Ahlhorner Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Höhe von rund 1000 Euro klingt auf den ersten Blick überschaubar. Aber das Kinderhilfswerk „Unicef“ kann damit einiges finanzieren.
Noch immer erhalten zu viele afrikanische Kinder keine ausreichende Schulbildung. Das liege neben dem Mangel an Lehrkräften vor allem an knappen Budgets, kritisieren die Vereinten Nationen.
In Ramstein geht es um schwere Waffen für die Ukraine im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg. Entwicklungsministerin Schulze hat bei einem Besuch in Odessa andere Unterstützung im Gepäck.
Sie ist ein echtes «Münchner Kindl». Der bayrische Ministerpräsident Söder überreicht ihr eine Auszeichnung der besonderen Art: den «exklusivsten» Orden, den Bayern überhaupt hat.
Das belgische Königshaus wurde schon durch manchen Skandal erschüttert. Zugleich fehlte es der Monarchie in Deutschlands Nachbarland lange an Glamour. Mit Königin Mathilde zog frischer Wind in den Palast ein.
Nach den verheerenden Überschwemmungen steht Pakistan vor gewaltigen Herausforderungen. Besonders betroffen sind Millionen von Kindern. Und Unicef befürchtet eine drastische Verschärfung der Lage.
Sie war ein Weltstar und erfüllte etliche Klischees einer italienischen Diva. Gina Lollobrigida hatte über viele Talente, auch in der Fotografie und Bildhauerei. Im Privatleben hatte sie wenig Glück.
Global gesehen ist der Zugang zu guter Gesundheitsversorgung noch längst nicht Normalität. Die Leidtragenden: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Für die Lebenschancen eines Menschen ist fast immer der Geburtsort ausschlaggebend. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Vereinten Nationen zur Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen.
Vietnams Hauptstadt Hanoi ist für Menschen mit Handicap ein Alptraum. Barrierefreiheit? Von wegen! Viele Bürger, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, verlassen ihre Häuser kaum. Eine Aktivistin will das nicht länger hinnehmen - und ...
Brutale Gewalt, Knüppel und Gewehre schrecken die Menschen im Iran offenbar nicht mehr. Erneut soll es bei Protesten Tote gegeben haben. Doch die Demonstranten zeigen sich zunehmend furchtloser.
Stolze 6500 Euro haben die Grundschüler der Westerburgschule bei einem Sponsorenlauf in diesem Schuljahr eingenommen. Mit dem Geld unterstützen sie zwei Organisationen.
Regional und fair einkaufen liegt im Trend. Nun war das auch wieder an der Hochschule Emden möglich, beim ersten Feierabendmarkt in diesem Jahr.
DAAD-Würdigung: Für seine besonderen akademischen und sozialen Leistungen bekommt der marrokanische Student der Hochschule Emden, Mounir Aouzal, den Preis des Deutschen Austauschdienstes.
Die Gruppe „Alchemilla“ in Aurich muss auch in diesem Jahr ihren Weihnachtsbasar wieder absagen. Helfen wollen die Frauen dennoch einer Auricher Familie in Not.