Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Unser Dorf hat Zukunft".
Zum 57. Mal fand in Wardenburg der Gemeindewettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ statt. Die Urkunden an die Sieger wurden kürzlich vergeben.
Der Heimatverein Altenoythe hat einen neuen Vorstand gewählt. Auf ihn warten auch in den kommenden Jahren große Aufgaben.
Die Freidemokratin Marlies Pape hat in der Gemeinde Hude viel bewirkt – sowohl in der Politik als auch im sozialen Bereich. Für ihr Wirken wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt.
Die Freude in Auen-Holthaus ist groß: Beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat die Bauerschaft Silber gewonnen.
Welches ist das schönste Dorf in Hatten? Das hat die Bewertungskommission der Gemeinde entschieden: So haben die sieben bereisten Dörfer abgeschnitten.
22 Dörfer hatten es in den Bundesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ geschafft – zwei aus Niedersachsen. Jetzt besuchte die Bewertungskommission Auen-Holthaus in der Gemeinde Lindern. Die Dorfgemeinschaft präsentierte ...
Am kommenden Freitag, 16. Juni, stellt sich Auen-Holthaus der Bewertungskommission bei „Unser Dorf hat Zukunft“. Was genau geplant ist, wurde nun vor Ort noch einmal durchgesprochen.
Kindergarten und Grundschule platzen in Peheim aus allen Nähten. Danach hatte es viele Jahre nicht ausgesehen.
„An der Theke mit Silvia Breher & Gästen“ heißt das Talkformat der CDU-Bundestagsabgeordneten. Jetzt lud sie nach Lindern und hatte Vertreter von Vereinen und Gruppen eingeladen, um über Zusammenhalt zu sprechen.
Als Anerkennung für den zweiten Platz im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunt“ hat Nikolausdorf Bäume erhalten. Die wurden jetzt gepflanzt.
Auf eine Blütenpracht dürfen sich die Petersfelder und Besucher im Frühjahr freuen. Dafür wurden 3500 Blumenzwiebeln in die Erde gesetzt.
Die Debatte über die Folgen des demografischen Wandels laufen in der Krummhörn seit Jahren. Nun soll eine Gemeinde im Emsland die Ideenschmiede beflügeln.
Vor zehn Jahren hatte Groothusen den Höhepunkt seiner dörflichen Veranstaltungen erreicht. Seitdem geht es abwärts. Jetzt aber könnte sich der Trend wieder umkehren.
Vor zwei Wochen fand der Gemeindewettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ statt. Mittlerweile stehen die Ergebnisse fest.
Die Dorfgemeinschaft Harmenhausen hat einen neuen Vorstand gewählt. Der Start von „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde auf das übernächste Jahr verschoben.
Die Westerloyer wünschen sich weitere Bauplätze. Doch eine sanfte Weiterentwicklung des Dorfes ist nicht so einfach.
In der nächsten Woche werden für den Gemeindewettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ 18 Ortschaften der Gemeinde Wardenburg bereist. Bewertet wird in drei Kategorien.
Dingstede hat den Sprung in den Landesentscheid geschafft. Das „Dorf hat Zukunft“, so wie der Name des niedersächsischen Wettbewerbs.
Insgesamt 27 Dörfer hatten die Kommission im regionalen Vorentscheid zum Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ besucht. Drei Dörfer aus dem Kreis sind eine Runde weitergekommen.