Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "VERBRAUCHERZENTRALE".
Der Chef der Bundesnetzagentur schließt eine Gasmangellage für diesen Winter endgültig aus. Doch im nächsten Winter droht sie erneut, wenn Haushalte und Firmen nicht sparen.
Corona, Lieferengpässe, Krieg: Viele Waren sind zuletzt teurer geworden. Wer lange auf eine Bestellung wartet, wird nicht selten mit nachträglichen Preisanpassungen konfrontiert. Ist das zulässig?
Vitamin C ist für uns lebenswichtig. Um damit ausreichend versorgt zu sein, reichen schon ein bis zwei Obst- oder Gemüseportionen pro Tag.
Der Flug fällt wegen eines Warnstreiks aus oder ist stark verspätet? Das ist ärgerlich. Welche Rechte Sie als Fluggast haben.
Den maximalen Ertrag aus ihrem Ersparten herausholen - das möchten wohl viele. Dafür lohnt der Vergleich verschiedener Banken. Denn nicht jede reicht Zinsanhebungen gleichermaßen weiter.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage nur auf einem Süddach? Und macht die Anlage Stromzukauf wirklich überflüssig? Um den Strom vom eigenen Dach ranken sich einige Mythen. Doch nur wenige stimmen.
Wer sich freut, in der Zutatenliste von verarbeiteten Produkten keinen Zucker zu finden, denkt vielleicht: Prima! Doch dafür taucht eine andere Süße auf: Glukosesirup. Was steckt dahinter?
Statt Verträge mit festen Abschlägen abzuschließen, können Verbraucher bald variable Strompreise wählen. Für manche dürfte es damit günstiger werden.
Mehrere teure Geräte für wenig Geld: Das versprechen angebliche Anbieter von Retouren-Paletten aus dem Bestand großer Internethändler. Doch dahinter stecken Betrüger.
Im Frühjahr werben Banken in Jahresgesprächen oftmals mit verlockenden und scheinbar knappen Angeboten. Hier sollten Sie aufpassen, denn das kann schnell teuer werden.
Mal täuschen sie einen Notfall bei den Enkeln vor, mal geben sie sich als Bankberater aus: Kriminelle nutzen dreiste Maschen, um an Geld zu gelangen. Drei Tipps hüten vor der Enkeltrick-Abzocke.
Deutsche konsumieren mehr Zucker, als es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt. Ernährungsexpertin Astrid Donalies von der DGE informiert über Alterativen und gibt Tipps.
Bis zu 13.000 Werbebotschaften ist jeder am Tag ausgesetzt. Das kann Einfluss auf die Ernährung nehmen. Das bestätigen die Wittmunder Redakteurinnen in der dritten Woche ohne Zucker.
Wie man Solarenergie nutzen kann und wie die Erzeugung von Solarstrom auf dem eigenen Dach funktioniert – darüber informieren Energieberater. Der Landkreis Oldenburg lädt zum Online-Vortrag ein.
Er soll das Immunsystem stärken, den Blutzucker regulieren und die Darmfunktion verbessern: Im Internet wird Kombucha-Tee oft als Wundermittel angepriesen. Doch nicht jeder sollte ihn trinken.
In den sozialen Medien ist Cash Stuffing Trend. Junge Menschen organisieren ihre Finanzen mit Bargeld in Umschlägen. Der Grundgedanke ist gut, die Umsetzung aber umständlich.
Nur schnell etwas Wasser austauschen und 20 Prozent Energiekosten sparen? Mit solchen Zahlen werben manche Hersteller von Zusätzen fürs Heizwasser. Die Verbraucherzentrale Bremen hält nichts davon.
Müsli, Pudding, Eis, Fertiggerichte - all diese Produkte gibt es auch in High-Protein-Varianten, also mit besonders viel Eiweiß. Wann darf ein Produkt so heißen?