Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "VEREIN-JUGENDKULTURARBEIT".
Angst ist ein schwieriges Thema – niemand spricht gern über Dinge, vor denen er sich fürchtet. Die Frauengruppe der Oldenburger Jugendkulturarbeit hat eine Performance entwickelt, die das aber macht.
Der Oldenburger Verein Jugendkulturarbeit hat eine Performance generationsübergreifend und ausschließlich mit Frauen erarbeitet. Darin wird die Angst zum Thema gemacht.
Krisen zu bewältigen ist schwer – für Kinder erst recht. Ein theaterpädagogisches Resilienzprojekt für Schulen soll helfen. Der Start in Oldenburg hat sofort eine große Nachfrage ausgelöst.
Auf dem ehemaligen Kasernengelände in Donnerschwee entsteht ein Erinnerungsfeld. Darin eingebettet wird der sogenannte Oldenburger Wilhelm-Stein. Das Konzept stammt vom Verein Jugendkulturarbeit.
Nach zwei Jahren Pause finden wieder die Jugendtheatertage statt. Zehn Tage lang zeigt der Nachwuchs an Oldenburger Spielorten aktuelle Inszenierungen
Nach zwei Corona-Jahren ist die Nachfrage nach kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche in Oldenburg groß. Zwölf Projekte bekamen jetzt eine Finanzspritze vom Land. Es ist noch mehr möglich.
Jugendliche aus Polen, der Ukraine und aus Deutschland sind derzeit in Oldenburg gemeinsam kreativ. Was sie erarbeiten, ist am Freitag in der Innenstadt zu sehen.
Annegret Meyer engagiert sich seit vielen Jahren für Kinder und Jugendliche in Oldenburg. Dafür wurde sie nun ausgezeichnet.
Aufgeführt wird in Oldenburg ein Abenteuerspektakel mit einem vergnügten Universum und gewissenhaften Stern. Das Projekt hat einen prominenten Förderer.
Die IGS Flötenteich hat einen großen Sponsorenlauf zu Gunsten Geflüchteter gestartet. Auch zahlreiche weitere Aktionen einschließlich Live-Konzert wurden an dem Tag organisiert.
Vor vier Jahren fand zum ersten Mal das Farbenfroh-Festival in Oldenburg-Kreyenbrück statt. Im September soll nun im Stadtteil wieder gefeiert werden.
Die Kreisvolkshochschule im Ammerland hat ein Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Für Kinder und Jugendliche ist es kostenlos. Kampfkunst, Graffiti und mehr stehen auf dem Programm.
Die Jugendtheatertage sind am vergangenen Samstag in Oldenburg eröffnet worden. Bis zum 10. Juli gibt es ein vielfältiges Festival-Programm mit jungen Theatergruppen.
Das Jugendtheater Rollentausch und das Blauschimmel Atelier bringen in Oldenburg ein Stück auf die Bühne, in dem es um das Thema „Form“ geht – mit viel Musik, Tanz und emotionalen Texten.
Der Verein Jugendkulturarbeit in Oldenburg und die IGS Flötenteich arbeiten gemeinsam zum Thema Rassismus, Vorurteile und stereotype Denkweisen. Auch die Mordserie des NSU spielt eine Rolle.
FDP und Volt sehen im Haushaltsentwurf des Bündnisses aus Grünen und SPD keinen großen Wurf. Der Bürgerverein findet dagegen an einem Punkt großen Gefallen.
Die Haushaltsvorschläge von Grünen und SPD in Oldenburg tragen auch eine Botschaft in sich. Nämlich die, dass es Autofahrern künftig schwerer gemacht werden soll, meint Redakteur Patrick Buck.
Mehr als 60 Änderungen für den Oldenburger Haushalt schlagen Grüne und SPD vor. Darunter: Höhere Parkgebühren, zwei neue Fahrradstraßen und mehr Geld für Kultur. Ein Überblick.
Grüne und SPD haben ihren Haushaltsentwurf für Oldenburg vorgestellt. Im Gegensatz zum Verwaltungsvorschlag wollen sie viel mehr Geld für Photovoltaik ausgeben, unter anderem für ein Pilotprojekt.