Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Verkehrsministerium".
Die Albanistraße in Jever ragt über die Uferböschung der Schlossgraft, daher wird die Straße durch ein Tragwerk abgefangen. Das muss dringend saniert werden. Das Land fördert das Vorhaben.
IT-Sicherheitsexperten sind gefragte Fachleute, nicht nur bei Unternehmen. Auch die Bundesregierung hat immer größere Probleme, Mitstreiter im Cyberkrieg zu gewinnen.
Eigentlich sollten Fahrgäste längst mit dem «Deutschlandticket» unterwegs sein - doch der Pauschaltarif für Busse und Bahnen lässt noch Monate auf sich warten. Was noch zu tun ist.
Wann kommt das bundesweit gültige 49-Euro-Ticket? Der SPD-Fraktionsvize Detlef Müller peilt eine zeitnahe Einführung an: «Die Länder und Verbünde müssen mit Hochdruck an der Umsetzung arbeiten.»
Lange hat es gedauert, bis sich Bund und Länder über die Finanzierung eines Nachfolgers für das 9-Euro-Ticket einigten. Jetzt steht die konkrete Umsetzung an. Was ist dabei in Niedersachsen wichtig?
Erst Dürrejahre, nun heftige Regenfälle: Eine anhaltende Serie von Winterstürmen setzt Kalifornien unter Wasser, Menschen sterben. An der US-Ostküste wüten unterdessen tödliche Wirbelstürme.
Landesweit stand 90 Minuten alles still, kein Flugzeug erhielt mehr Starterlaubnis: Eine Computerpanne legte am Donnerstag in den USA den Flugverkehr lahm. Nun gibt es nähere Erkenntnisse zur Ursache.
Die geplante, aber umstrittene Küstenautobahn A 20 sorgt weiter für Gesprächsstoff. Mehr Engagement für den Bau der A 20 fordert der Berner CDU-Landtagsabgeordnete Björn Thümler.
Bisher klebten sie sich unter anderem auf die Straßen, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Nun gehen die Klimaaktivisten mit schweren Baustellen-Geräten vor.
Für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck gelten strenge Regeln. 100-Milliliter-Fläschchen und durchsichtige Beutel gehören an britischen Flughäfen aber wohl bald schon der Vergangenheit an.
Greenpeace-Deutschlandchef Martin Kaiser spricht im NWZ-Interview über die Klimakonferenz COP27 und erklärt, warum er Tempo 100 auf Autobahnen für nötig hält.
Verkehrsminister Bernd Althusmann hatte in Garrel den Ausbau unter die Bedingung gestellt, dass die Gemeinde die Planungskosten übernehme. Dabei soll es nicht bleiben. Die Gemeinde zeigt sich „irritiert“.
Unter der neuen Regentschaft von Königin Katharina Deeken feierten die Schützen aus Emstek nun ihr traditionelles Fest. Und der Verein ist froh über den großen Zuspruch aus der Gemeinde.
Im Rahmen eines landesweiten Modellversuchs soll auf einem Abschnitt der Edewechter Hauptstraße Tempo 30 gelten. Doch der Start verzögert sich.
Die Lkw-Maut beschert dem Staat Milliardeneinnahmen. Was aber passiert damit? Darüber gab es Streit in der Koalition, der nun vorerst gelöst ist.
Ab Montag ist das Neun-Euro-Ticket im Verkauf. Was sagen die Verkehrsprofis aus dem Ammerland zu dem Angebot?
Wer das 9-Euro-Ticket nutzen will, um mit dem Fahrrad nach Ostfriesland zu fahren, erlebt an Wochenenden oft eine böse Überraschung. Warum das so ist, erklärt der Verband Pro Bahn – während die Deutsche Bahn mauert.
Um die Lärmsituation entlang der Bestandsstrecken zu verbessern, gibt es das Programm „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“. Ein Abschnitt in Brake ist betroffen.
Der Verkauf von Tickets für den Fernverkehr der Bahn gehört nicht zum Kerngeschäft der Landesnahverkehrsgesellschaft. Das sei Aufgabe des Bundes, sagt Geschäftsführerin Carmen Schwabl. Was heißt das für den Bahnhof Wilhelmshaven?