Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "vzbv".
Die Kosten bei Lebensversicherungen sorgen immer wieder für Diskussion. Die Finanzaufsicht will Vorgaben machen. Verbraucherschützer fordern weitergehende Maßnahmen.
DAZN bietet erstmals verschiedene Abo-Pakete an. Für Neukunden ist der Preis für das Komplettpaket gestiegen. Bei der Verbraucherzentrale haben sich zuvor verärgerte Kunden gemeldet.
Für viele Abonnenten von DAZN haben sich die Kosten verdoppelt. Nun dürfen sie womöglich auf eine Rückzahlung hoffen. Verbraucherschützer haben eine Sammelklage angekündigt und suchen Betroffene.
Banken und Sparkassen entdecken die Sparer wieder, die nach jahrelanger Flaute von steigenden Zinsen profitieren. Das Thema Negativzinsen ist dennoch nicht endgültig vom Tisch.
Inzwischen ist klar: Das Sommer-Schnäppchenticket für den Nahverkehr soll einen Nachfolger bekommen - gut fünfmal so teuer, aber jetzt als dauerhaftes Lockangebot. Wird 2023 zum Jahr der «Öffentlichen»?
Die Bundesregierung will ihre nachgebesserten Pläne für die Gas- und Strompreisbremsen bereits an diesem Freitag beschließen. Für Deutschlands oberste Verbraucherschützerin, vzbv-Chefin Ramona Pop, gehen die staatlichen Hilfen aber ...
Die Waschmaschine kaputt, die Familienfeier doch etwas größer? Wer gerade nicht genug Geld auf dem Konto hat, kann den Dispokredit in Anspruch nehmen. Doch die Zinsen dafür sind zuletzt gestiegen.
Millionen Menschen setzen bei der Immobilienfinanzierung auf einen Bausparvertrag. Jetzt gehen Verbraucherschützer erfolgreich gegen weit verbreitete Gebühren vor. Bekommen Bausparer Geld zurück?
Zwölf Unternehmen, darunter auch die EWE, haben Anspruch auf die Gasumlage angemeldet. Doch nur die wenigsten davon stecken in existenziellen Schwierigkeiten. Wie begründet der Oldenburger Energieversorger den Anspruch?
In knapp zwei Wochen läuft das 9-Euro-Ticket aus. Eine Nachfolgelösung ist nicht in Sicht. Nun drohen Preiserhöhungen in Bus und Bahn. Ist auch der Nordwesten betroffen?
Die Bundesregierung hat die von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplante Gas-Umlage für alle Gaskunden in Deutschland gebilligt. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wie soll der Staat Bürgerinnen und Bürger bei wachsenden Energiekosten unterstützen? Erste Ideen zu einer Gaspreisbremse hatten Experten bereits formuliert. Jetzt haben sie nachgelegt.
Internetfirmen lösen vertragliche Versprechen nach Einschätzung von Verbraucherschützern häufig nicht ein. Ein neuer Rechtsanspruch könnte zu einem Druckmittel werden, damit sich die Lage bessert.
Alles wird zur Zeit teurer: Lebensmittel ebenso wie Benzin, Gas oder der Restaurantbesuch. Künftig muss nun auch noch an den meisten deutschen Autobahnraststätten mehr für den Toilettenbesuch gezahlt werden.
Alles wird zur Zeit teurer: Das gilt nicht nur für Lebensmittel oder Energie, sondern auch für Dienstleistungen. Künftig muss nun auch an den meisten deutschen Autobahnraststätten mehr für den Toilettenbesuch gezahlt werden.
Für das Nachfolgemodell des 9-Euro-Tickets gibt es eine Verständigung zwischen Bund und Ländern - über die Finanzierung nicht. Viele fordern ein günstigeres Ticket als 49 Euro.