Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Waldorfschule".
Die etwa 100 Sängerinnen und Sänger des Waldorfschulchors bringen am Freitag, 27. Januar, John Rutters „Mass of the Children“ zur Aufführung – ab 20 Uhr in der St. Josef-Kirche in Bümmerstede.
Der Charleston ist 1923 entstanden. Dieses Jubiläum will der Tanzclub Oldenburg mit einer Motto-Tanzparty. Verkleidung sollte man mitbringen, die Tanzschritte kann man hier lernen.
Esoterik, Intransparenz, Nähe zum Rechtsextremismus: Jan Böhmermann hat gegen die Waldorfpädagogik ausgeteilt. An der Oldenburger Waldorfschule reagiert man gelassen und sieht sogar einen positiven Effekt.
Die Waldorfschule Oldenburg vergrößert sich. Dabei geht es allerdings nicht um Wachstum, sondern um mehr Platz für die Schülerinnen und Schüler. Nun wurde der Grundstein für den Bau gelegt.
Haben Waldorfschulen eine Nähe zu Corona-Leugnern und werden gewalttätige Lehrer gedeckt? Das wirft das «ZDF Magazin Royale» den Einrichtungen vor. Nun meldet sich der Bund der Schulen zu Wort.
Auricher Flüchtlinge sollen nun erstmals in einer Sporthalle untergebracht werden. Warum der Landkreis Aurich jetzt diesen Weg geht.
Die Elsfletherin Simone Kottkamp hat in der Töpferei von Keramikprodukten, die mit Wildblumenmotiven verziert sind, ihre Leidenschaft gefunden. Ihre Werke haben eine alltagstaugliche Besonderheit.
Viele Hundert Schüler und Schülerinnen haben in diesem Jahr ihr Abitur oder Fachabitur bestanden. Wir veröffentlichen in den folgenden Tagen und Wochen Abschlussklassen-Fotos und Namen.
„Louis I., König der Schafe“ heißt der Film des Oldenburgers Markus Wulf, der auf der diesjährigen Berlinale gezeigt wird. Dabei war lange unklar, ob die düstere Stop-Motion-Satire überhaupt produziert wird.
Der FKV hat drei gemeinsame Kadertrainingseinheiten für das Werfen mit der Eisenkugel anberaumt. Anmeldungen sind ab sofort bei Erich Kuhlmann möglich.
Drei Trainingseinheiten werden für die jugendlichen Boßlerinnen und Boßler angeboten. Anmeldungen sind bei Erich Kuhlmann möglich.
Die Bilanz des Oldenburger Kultursommers nach engen Regeln war zufriedenstellend. Gäste und Veranstalter hatten sich mit dem Virus arrangiert. Und das Festival hat sein Sommer-Monopol verloren.
Gut sichtbar am Theaterwall haben Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays For Future im Juli das Klimacamp Oldenburg errichtet. Ihre Forderungen an die Politik sind klar formuliert.
Mit dem Einsatz eines Impfbusses ab Juli will die Stadt Oldenburg der sinkenden Impfbereitschaft entgegenwirken. In den Krankenhäusern herrscht wieder Regelbetrieb. Einschränkungen nahen aber.
Die Freie Waldorfschule ermöglicht Quereinstiege, auch kurzfristig. Sie informiert darüber im persönlichen Gespräch, aber auch in einer Information an diesem Wochenende.
Seit 30 Jahren ist „Zeitung in der Schule“ (Zisch) ein beliebtes Projekt zur Medienbildung von Schülerinnen und Schülern in Oldenburg. In diesem Jahr gibt es jedoch einige Herausforderungen.
Auf Frieden in der Ukraine hoffen auch viele Menschen in Oldenburg. Aber es gibt noch einige weitere Friedensaspekte, die bei den Oldenburger Zukunftstagen im Mittelpunkt stehen.
Wo fühlt sich mein Kind wohl? Muss es die Einzugsschule um die Ecke sein? Eine Mutter, eine Grundschulleiterin und ein Schulpsychologe geben Tipps, wie Eltern die passende Schule finden.
Ina Hinrichs ist mit ihrem Mann Miguel in ein Dorf nordwestlich von Sao Paulo gezogen.