Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Weser-Ems-Halle".
Täglich kommen bis zu 400 von 3000 Schülern und 90 Beschäftigte mit dem Auto. 180 Parkplätze stehen zur Verfügung.
Das Lokal an der Hauptstraße eröffnete 1991. Es ist zu einem sehr beliebten Treffpunkt geworden.
Für die einen war die Halle Zeichen des Aufschwungs, für die anderen eine Fehlinvestition in Zeiten der Wohnungsnot. Nach kontroverser Diskussion erfolgte 1953 der erste Rammschlag.
Kleine Oldenburger können zwischen 569 tollen Aktionen wählen. Den Ferienpass gibt nur am Samstag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr an der Alexanderstraße.
Der Ferienpass 2016 verspricht 596 aufregende Angebote und Aktionen. Ab 30. April ist das begehrte Stück erhältlich.
Mehr als 300 Musikschulleiter diskutieren in der Weser-Ems-Halle. Der Landesverband Niedersachsen feiert das 50-jährige Bestehen.
Die Menschen zieht es in die Städte, sagt der Experte. Und die Arbeitswelt werde weiblicher.
Seit den 70er-Jahren arbeiten die Vier bei der Stadt. Die Ansprüche der Gäste sind gestiegen.
Zufriedene Gesichter nach der 10. Jobmesse: 60 Unternehmen, darunter die Ð, informierten eine Vielzahl von Interessenten über freie Stellen, Praktika und Berufschancen. Darunter waren nicht nur Angebote für ...
Was soll ich tun, was soll ich machen? Nicht nur junge Leute können auf der 10. Jobmesse den passenden Beruf finden. Angekündigt sind 3610 Ausbildungs-, Studien- und Stellenangebote – da dürfte für so manchen was dabei sein.
Die Ausstellung des Pathologikons Berlin in der Weser-Ems-Halle hielt nicht das, was einige Besucher sich vorstellten. Lob gab es für den hohen Informationsgehalt.
Es muss ja nicht gleich der sauteure Sportwagen sein: Rund 11.000 Besucher informierten sich auf der Messe, was so als zukünftiges Wägelchen infrage kommen könnte. Selfie-Stars unter den Autos waren mal wieder typische Klassiker.