Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "WfbM".
Vor einem Jahr haben die Gewinner des Leerstandswettbewerbs in Jever ihre neuen Ladenlokale präsentiert. Die Stadt hat ein Jahr lang die Mietkosten übernommen. Eigentlich war die Idee, dass sich die Einzelhändler mit der Starthilfe ...
Der Auricher Verein „Lesetoll“ pflegt seit zehn Jahren einen Lyrischen Pfad im Wallinghausener Wald. Die Teilnehmer der ...
Mit einigen der Beschäftigten in der GPS-Werkstatt für behinderte Menschen in Jever ist Alexander Siebolds aufgewachsen: Er ist zusammen mit ihnen zur Förderschule in Wittmund gegangen. Nun hat er „die Seiten gewechselt“.
Was wir nach der Schule einmal machen wollen, ist eine Frage die viele eine Weile umtreibt. Das sieht bei Menschen mit geistiger Beeinträchtigung anders aus. Nach der Schule ist der Weg zu den Werkstätten für behinderte Menschen häufig ...
Die rund 250 Beschäftigten sind traurig darüber, dass das dritte Jahr in Folge nicht für Besucher geöffnet wird. Diese Projekte sind in der Zukunft geplant.
Das Energie- und Erlebniszentrum in Aurich bereitet sich für den 4. Juli auf einen Neuanfang vor. Dabei soll es wieder spannend werden.
Die Werkstätten für behinderte Menschen in Wiesmoor feierten das 60-jährige Bestehen.
„Integration läuft“: Unter diesem Motto rufen die Kreissportbünde Friesland und Wittmund sowie die beiden Landkreise zum Mitmachen am 17. und 18. September auf. Ziel des Laufs ist, Toleranz, Empathie und Respekt zu festigen.
„Jobwärts“ heißt der Fachdienst für betriebliche Inklusion des Caritas-Vereins Altenoythe. Mit der Unterstützung von Jobcoaches arbeitet Mezgine Akbulut im Wohn- und Pflegeheim „To Huus“ in Barßel.
Nach dem ersten Abend zum Thema Rassismus im Zuge der Reihe „Vielfalt feiern“ widmet sich das Jugendparlament Zetel der Inklusion von Menschen mit Handicap – unter anderem mit einer kostenlosen Komödie im Zeli.
Die Stadt Aurich will nach dem Bau einer Zentralklinik eine Geburtsklinik vorhalten
Viele Erwerbstätige müssen wegen Erkrankungen den alten Job aufgeben. Die Pandemie beschleunigt dies. Das Berufsförderungswerk Bookholzberg hilft bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt. Ein Überblick.
Zwei der drei Gewinner des Wettbewerbs der Stadt Jever, der dem Leerstand in der Innenstadt entgegen wirken soll, wollen bald eröffnen. Im Februar öffnet ein Reitsportladen, es folgt ein 3D-Druckshop.
Seit einigen Monaten wird das CVJM-Sozialwerk Wesermarsch von einem Interimsvorstand geleitet. Thomas Winsenborg soll spätestens am 1. Juli die Leitung übernehmen.
Die GPS Wilhelmshaven ist einer der Gewinner des Leerstandswettbewerbs der Stadt Jever im vergangenen Jahr und hat sich bewusst für den Standort ihres Werkstattladens in der Innenstadt entschieden. Autoverkehr in die Fußgängerzone zu ...
Bei der Aktion „Schichtwechesel“ haben die Beschäftigten der Sozialen Arbeitsstätte des Caritas-Vereins Altenoythe ihre Rollen mit Mitarbeitern von Unternehmen und Verwaltung getauscht. Und das im ganzen Landkreis Cloppenburg.
Trotz strömenden Regen ließen sich die Teilnehmer des Lauf- und Walkingfest der Werkstatt für behinderte Menschen nicht davon abhalten ein Zeichen zu setzen. „Integration läuft“ hieß es am Samstag für die 660 Sportler.
Unter dem Motto „Offen geht – dat löppt bi uns“ beteiligen sich im Landkreis Wittmund wieder zahlreiche Einrichtungen und Vereine an der Interkulturellen Woche. Vom 14. September bis zum 13. Oktober steht bei 14 Veranstaltungen das ...
Am Dienstag, 1. März, im Schulausschuss, legt die Stadt die aktuellen Schülerzahlen ihrer vier berufsbildenden Schulen (BBS) vor. Was wählen die Schüler? Wir nennen die „Top Ten“ an jeder BBS.
„Integration läuft“ und Lauffest starten unter Motto „Jeder Kilometer zählt“.