Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "WHO".
Die Warnsignale sind da: Im Winter könnte laut Fachleuten eine deutlich spürbare Grippewelle kommen. Auch wenn die Impfung die Infektion nicht immer verhindern könne, sei sie keineswegs überflüssig.
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder an. Doch genaue Zahlen liegen wegen der aufgehobenen Testpflicht nicht vor. Aber es startet eine neue Impfsaison mit angepasstem Impfstoff.
Forscher kennen rund ein Dutzend Faktoren, die Demenz begünstigen. Wer sie vermeidet, kann das Risiko etwa für die Alzheimer-Krankheit senken. Vor allem ein Punkt rückt zunehmend ins Visier.
In den Überschwemmungsgebieten in Libyen herrscht Chaos. Die Behörden bemühen sich, mit Sicherheitszonen etwas Ordnung in die Verwüstung zu bringen. Auch Journalisten stehen vor Herausforderungen.
Jeder dritte Erwachsene leidet an Bluthochdruck. Doch die meisten von ihnen werden nicht richtig behandelt. Bessere Diagnose und Behandlung könnten weltweit Millionen Menschenleben retten.
Seit Tagen gehen die Zahlen zu den Opfern der Überschwemmungen in Libyen weit auseinander. Die WHO versucht, mit Angaben zu den ausgestellten Sterbeurkunden etwas Klarheit ins Chaos zu bringen.
Zufahrtsstraßen sind weggeschwemmt, Brücken unter Schlammmassen begraben: Wie Rettungsteams in Libyen zu noch Überlebenden kommen, ist nur schwer vorstellbar. Vielerorts herrscht Chaos und Verwirrung.
Die Vereinten Nationen wollen das HI-Virus bis zum Jahr 2030 beseitigen - und haben sich dafür ehrgeizige Ziele bis 2025 gesetzt. Neue Daten zeigen, dass die wohl nicht erreicht werden.
Über 200 000 Menschen könnten jährlich in der EU vor einem vorzeitigen Tod bewahrt werden, wenn neue Vorgaben der EU-Kommission für die Luftreinhaltung in Kraft träten. Das EU-Parlament entschied sich nun sogar für eine noch ...
Im vom Erdbeben erschütterten Marokko warten noch immer viele Menschen auf Unterstützung. Viele Dörfer sind weiterhin von der Versorgung abgeschnitten. Hilfe kommt nun aus der Luft.
Nach dem Erdbeben in Marokko ist die Not der Überlebenden groß: Sie haben alles verloren und müssen ihre toten Angehörigen bergen. Auch an Lebensmitteln und Wasser mangelt es ihnen.
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko mit mehreren Tausend Toten werden noch Hunderte Menschen vermisst. Aus einigen Ländern sind bereits Helfer angereist.
Nach Jahrzehnten wachsender Globalisierung zeichnet sich eine Gegenbewegung mit deutlichen Änderungen in den Lieferketten ab. Hauptgründe dafür sind die geopolitischen Spannungen.
Die Pandemie ist vorbei, aber Corona wird bleiben. Das Virus mutiert weiter. Was erwartet die Menschen im Herbst und wer soll sich impfen lassen? Amtsärztin Dr. Anja Behnke klärt auf.
Hochkarätig besetzt ist das Gesundheitsforum zum Thema Hören am 12. September. Die Kassenärztliche Vereinigung lädt zur 58. Auflage der erfolgreichen Veranstaltungsreihe in Oldenburg ein.
Zwei Wochen vor der UN-Generalversammlung macht sich Außenministerin Baerbock dafür stark, die globale Zusammenarbeit neu zu denken. Staaten forderten zu Recht mehr Mitsprache.
Jeder hat ihn schonmal gesucht: Den gelben Impfpass. Ihn soll es bald auch digital geben. Die EU-Kommission sieht das als Vorbereitung für mögliche weitere Pandemien.
Rauchen, Alkoholkonsum, ein ungesunder Lebensstil. All das beeinflusst unsere Lebenserwartung negativ. Doch ein wichtiger Faktor wird gern übersehen - die Luftverschmutzung.
Pornosucht ist ein Tabuthema - und dennoch sind Tausende in Deutschland betroffen. Forscher wollen nun die Behandlung für Betroffene verbessern.