Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGSGESELLSCHAFT".
5,3 Prozent mehr Arbeitsplätze in einem Jahr: Damit steht der Landkreis Oldenburg in Niedersachsen besser als alle anderen da. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft hat eine Erklärung dafür.
Oberbürgermeister Carsten Feist blickt auf das zweite Corona-Jahr in Wilhelmshaven zurück. Er verbindet mit der Pandemie vor allem eines: Dankbarkeit.
Der von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft erarbeitete Antrag wurde beim niedersächsischen Innenministerium eingereicht. Der Titel könnte die künftige Entwicklung der Stadt als Leitmotiv prägen.
Einen Überschuss von 30.000 Euro hat die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel im Testzentrum erwirtschaftet. 19 Vereine und Institutionen profitieren.
Das Vareler Adventsdorf schließt. „Wir haben alles versucht, jetzt ist Schluss“, sagt Miriam Küpker vom Vareler Stadtmarketing. Die Schausteller haben durch 2G-plus kaum noch Einnahmen.
Zum fünften Mal finden das „Innovationsforum JadeBay“ statt. Experten sprechen digital über grünen Druck, die Verlässlichkeit von manipulationsfreien Nachrichten und weltweite Trends.
Storag ist als Lagerstätte für Wasserstoff wichtig. Eine neu gegründete Wirtschafts-Initiative will Wilhelmshaven zur Wasserstoffhauptstadt machen.
Die WLO veranstaltet wieder einen Online-Talk für Unternehmer. Diesmal geht es um Energieeffizienz.
Wenn Brillengläser geschliffen werden, entsteht Mikroplastik. Und das landet einfach im Abwasser. In Wardenburg hat sich „Optik am Glockenturm“ deshalb etwas einfallen lassen.
Auch das Gewerbegebiet in Hockensberg war Thema während der Sitzung des Gemeinderats Prinzhöfte. Demnach sind die Kaufverträge in Vorbereitung.
Der kommende Samstag ist der Tag der Astronomie. Der Astronomische Verein zeigt im Jade Innovations-Zentrum, was am Himmelszelt so blinkt. Da kann jeder mal in die Sterne gucken.
Das Handwerk wirbt um Frauen. Mit einer neuen Porträtkampagne unterstützen Kreishandwerkerschaft sowie der Verbund Frauen und Wirtschaft die Betriebe.
Das wird spannend: Am Sonntag ist die Stichwahl um das Amt des Hatter Bürgermeisters. Guido Heinisch (56) und Bastian Ernst (34) treten an.
Der Astronomische Verein startet eine spannende Vortragsreihe. Gleichzeitig steckt sich der ambitionierte Verein hohe Ziele.
Umfrage nimmt die Situation auf dem Arbeitsmarkt unter die Lupe. Die Herausforderung ist, die offenen Stellen qualifiziert zu besetzen.
Zum 18. Mal wurde der Wildeshauser Wirtschaftspreis vergeben. Frank und Nicolle Stauga, Gastronomen im Alten Amtshaus, sind die Preisträger.
Die Stimmung der Unternehmen im Wirtschaftsraum Friesland, Wittmund und Wilhelmshaven hat sich im Sommer 2021 gegenüber dem Vorjahr verschlechtert. Zwar bezeichnen derzeit rund 53 Prozent der Unternehmen ihre aktuelle wirtschaftliche ...
172 Unternehmen der Region nehmen an AWV-Befragung teil. 52 Prozent bewerten Lage als gut.
Seit einem Jahr produziert das Unternehmen Treppen Wintermann in Großenkneten nachweislich klimaneutral. Wie das gelungen ist, erklärt Firmeninhaber Dirk Wintermann.
Wirtschaftsförderung geht auch digital. Die WLO im Landkreis Oldenburg beweist das mit einem neuen Format