Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "ZDF".
«Keine Politik», sagen Hansi Flick und Rudi Völler. Die Kapitänsbinde ist vor dem Neustart der Nationalmannschaft aber schon wieder ein Thema.
Niclas Füllkrug blickt nicht nur negativ auf die WM zurück. Der Bremer Torjäger konnte seine Position beim Turnier in Katar mit Joker-Toren stärken. Der Bundestrainer belohnt ihn dafür.
Der Dortmunder Aufschwung ist eng mit seinen Leistungen verbunden. Emre Can ist als Prototyp des Fußball-Kämpfers auch bei der Nationalmannschaft wieder gefragt. Er will nicht nur Local Hero sein.
Der Grimme-Preis gilt als Ritterschlag für jeden, der hochwertiges Fernsehen macht. Die Auszeichnung verbindet 2023 mehrere Zuschauergenerationen - und wirft einen Blick auf die Vielfalt der Gesellschaft.
Bei der WM saß Florian Wirtz daheim vor dem Fernseher. Das kaputte Knie ist nun wieder okay. Hansi Flick sieht ein Gesicht für neue deutsche Fußball-Großtaten. Der Teenager reagiert noch abwartend.
«Die WM ist abgehakt», sagt Hansi Flick. Im Training zeichnet sich eine Startelf gegen Peru mit gerade noch drei Akteuren ab, die auch beim WM-Aus gegen Costa Rica beginnen durften.
Weniger als 500 Tage sind es bis zur Fußball-EM in Deutschland. Die Termine und Spielorte stehen fest, die Teilnehmer noch nicht. In der Qualifikation gibt es mehrere Topduelle.
Der Blick geht nach vorne, auch beim Frankfurter Duo Mario Götze und Kevin Trapp. «Neue Herausforderungen» warten aufs Nationalteam. Schon die Testspiele gegen Peru und Belgien sind wichtig.
Beim Startschuss zur Heim-EM stachelt Rudi Völler das runderneuerte DFB-Team in seiner Antrittsrede an. Auch um die Fans wird geworben. 3500 schauen beim Training zu. Flick beklagt einen Ausfall.
Hertha BSC ist in Hoffenheim nur ein Aufbaugegner. Antreiber Boateng schimpft, dass die Berliner den Abstiegskampf immer noch nicht angenommen haben. Trainer Schwarz warnt vor «Zeitverschwendung».
Im Internet verfolgen bereits Millionen, was der Duft-Influencer Jeremy Fragrance so treibt – nun erobert er auch die Offline-Welt. Mit Parfüm hat das aber nicht immer zu tun. Ein Besuch in seinem Büro in Sankt Augustin.
Mit einem Marktanteil von 21,8 Prozent sichert sich das ZDF den Quotensieg am Freitagabend. 3,75 Millionen Menschen sahen hingegen bei RTL, welcher Prominente die Tanzshow «Let's Dance» verlassen muss.
Am 1. April 1963 ging das ZDF erstmals auf Sendung. Zum 60. Geburtstag soll das mit einem reichhaltigen Retro-Programm gewürdigt werden.
Im «Sportstudio» sollte Max Eberl nach Wunsch des ZDF auch über seine Gladbacher Vergangenheit reden. Weil nach Ansicht des Leipziger Sportchefs dazu alles gesagt ist, fällt der Auftritt aus.
Krimiautorin Elisabeth Herrmann kommt am Montag nach Großenkneten. Dort präsentiert sie neues Werk „Düstersee“
Beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ haben sich knapp 50 Jugendliche aus Niedersachsen einen Schlagabtausch geliefert. Zwei Schüler aus Oldenburg und Delmenhorst schnitten besonders gut ab.
Aleksander Ceferin führt den mächtigen europäischen Dachverband UEFA. Mit FIFA-Präsident Gianni Infantino gab es immer wieder Streitthemen. Das Arbeitsverhältnis sei aber professionell, sagt Ceferin.
Das Ticket-Verkaufsverbot vor dem Spiel in Neapel treibt nicht mehr nur Eintracht-Fans um. Auch Sportministerin Faeser äußert sich. Eine Polizeigewerkschaft hält Ähnliches auch hier für denkbar.