Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Zoll".
LEITER KLAUS MEYER FREUT SICH ÜBER DIE ERWEITERUNG DER WILDTIERAUFFANGSTATION RASTEDE, DIE IM FRÜHJAHR ABGESCHLOSSEN WERDEN SOLL. SORGE BEREITET IHM JEDOCH DIE PERSONELLE SITUATION.
Beim „Tag der Helfer“ in Berne war Zuschauen ausdrücklich erwünscht. Zahlreiche Organisationen informierten über ihre Arbeit.
Es sind vor allem Osteuropäer, die unter miesen Arbeitsbedingungen zu leiden haben. Aber die Empörung wächst.
Ist es das wert? Eine riesige transatlantische Freihandelszone soll den Handel beflügeln, hochrangige Politiker werben um das Abkommen mit den USA. Doch Kritiker wie Greenpeace wittern Gefahren für Demokratie, Kultur und ...
Die Pläne für eine riesige transatlantische Freihandelszone entzweien Deutschland. Für die einen sind sie eine riesige Chance in Zeiten der Globalisierung. Für die anderen bestehen Gefahren für Demokratie, Kultur und Verbraucherschutz.
Was in Togo ebenfalls fehlt, ist eine stabile Stromversorgung. Adeyika Bankoley (Jever) bemüht sich deshalb um Solaranlagen.
Regie führte Hanjörg Thurn. Das Drehbuch stammt diesmal aus der Feder der Schriftsteller Jürgen Kehrer und Sandra Lüpkes.
Das Hauptzollamt Oldenburg hatte 3,4 Kilogramm Marihuana in einem von zwei verdächtigen Autos entdeckt. Gegen einen der beiden Männer erließ das Amtsgericht Leer einen Haftbefehl.
In Bremerhaven macht der Zoll künftig noch fortschrittlicher Jagd auf verstecktes Rauschgift, verbotene Waffen und falsch deklarierte Waren in Seecontainern. Modernste Technik hilft.
Maschinengewehr, Revolver, gefälschte Edelmarken und jede Menge Rauschgift – auch 2015 hatte der Bremerhavener Zoll alle Hände voll zu tun. 2016 soll noch erfolgreicher werden.
Internetseiten illegaler Online-Apotheken sind oft professionell gestaltet. Die Deutschen lassen bei Online-Bestellungen von Arzneimitteln jede Vorsicht missen.
Auf dem europäischen Drogenmarkt winkt ihnen ein Milliardengeschäft: Da wollen Kokainschmuggler nicht kleckern, sondern klotzen. Innerhalb eines Monats entdecken Zöllner gleich drei große „Koks“-Sendungen in Baumaschinen aus Brasilien.
Die geschlossene Balkanroute hat zu einem deutlichen Rückgang der Zahl neuer Flüchtlinge in Deutschland geführt. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Abschiebungen. Innenminister de Maizière warnt dennoch vor einem Abbau der ...
Der Intensivtäter hatte die schwere Verletzung des Beamten billigend in Kauf genommen. Dieser muss noch heute immer wieder operiert werden. Der Richter bezeichnete das Verhalten des 18-Jährigen als „Dreistigkeit“ und „Unverschämtheit“.