Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Zukunftswerkstatt".
1.535 Fahrradfahrer, 385.240 Kilometer. Die Zahlen des diesjährigen Stadtradelns können sich sehen lassen. Jetzt wurden die besten Teams im Rathaus ausgezeichnet.
Außenministerin Annalena Baerbock reist bei ihrer Tour durch die USA tief ins Herz der Weltmacht. Sie will neben Besuchen in der Zukunftswerkstatt auch herausfinden, wohin sich das Land entwickeln könnte, sollte Donald Trump 2024 ...
In Ostfriesland hat sich ein neuer Verein gegründet, der die Gesundheitssituation in der Region verbessern will. Erste Arbeitsgruppen wollen schon bald loslegen.
Wie kann Rastede jugendfreundlicher gestaltet werden? Dieser Frage gingen rund 100 Jugendliche nach, die an einem Demokratieprojekt teilnehmen. Das wünschen sie sich am meisten in der Gemeinde.
50.000 Euro vergibt die Tochtergesellschaft der Gegenseitigkeit Versicherung jährlich für Nachhaltigkeitsprojekte.
Am Demokratieplanspiel „Pimp your Town“ beteiligten sich in Rastede Schüler der KGS und der Schule am Voßbarg. Viele Ergebnisse stehen jetzt online zur Verfügung.
Wilhelmshaven gehört zu den Städten, denen der Strukturwandel und Corona zugesetzt hat. Das Projekt „Perspektive Innenstadt“ soll Wege aus der Misere aufzeigen. Ideen der Bürger sind gefragt.
Die Firma Hans Pries aus Ganderkesee kämpft um neue Auszubildende. Daher lud das Unternehmen jetzt elf Schülerinnen und Schüler der Schule am Habbrügger Weg zur Betriebsbesichtigung ein.
Der Dachmarkenprozess der Stadt Friesoythe nähert sich dem Ende. Die Ergebnisse aus den Workshops werden nun zusammengetragen, Vorschläge erarbeitet und anschließend vorgestellt.
Die Zukunft der Stadt Friesoythe geht alle Bürger etwas an, deshalb wurde auch für Kinder und Jugendliche ein Workshop eingerichtet. Ihre Meinungen und Ideen werden in den Dachmarkenprozess mit einfließen.
Die weltgrößte Agrar- und Ernährungsmesse, die Grüne Woche, hat am Freitag in Berlin wieder ihre Pforten geöffnet. Mit dabei sind auch wieder Dutzende Aussteller aus Niedersachsen und dem Nordwesten.
Der Dachmarkenprozess in der Stadt Friesoythe geht an diesem Freitag in die nächste Phase. Dann findet die Markenwerkstatt im Forum am Hansaplatz statt, zu der die Verwaltung jetzt einlädt.
Dass Krankenkassen ein fünfjähriges Projekt fördern, bei dem es ums Miteinander geht, dürfte ungewöhnlich sein. Das Emder Kooperationsprojekt für die Leuschnersiedlung hat aber offenbar überzeugt.
An diesem Freitag startet der erste Workshop der Stadt Friesoythe, um eine neue Dachmarke zu erarbeiten. Doch welche Rolle spielt dabei das schon vorhandene Marketing-Profil „Eisenstadt“? Wir haben nachgefragt.
Die Stadt Friesoythe möchte eine identitätsstiftende Marke für sich entwickeln. Die Bürger sollen dabei ein großes Wort mitreden können.
Das neue Jugendparlament in Emden stellt sich aufwendig auf der Social-Media-Plattform Instagram vor, um junge Leute zu erreichen. Die Bilanz ist gemischt.
Zum ersten gemeinsamen Fest kam die Solidarische Landwirtschaft „Wildes Gemüse“ in Beckstedt zusammen. Neben dem Austausch haben die Mitglieder viele neue Ideen für Workshops und Projekte.
Bis Dezember 2023 sollen Jugendliche mit Unterstützung von Profis und der Politik einen Weg zu mehr Beteiligungen an Entscheidungen der Politik entwickeln. Auch die Schulen werden eingebunden.
Damit Schüler vorbereitet in Bewerbungsgespräche gehen, hat die Oberschule Bookholzberg jetzt ein Azubi-Speeddating veranstaltet. Was Jugendliche, aber auch beteiligte Unternehmen daraus mitnehmen.