Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "ZVBN".
Zwischen Brake und Oldenburg sind die Bushaltestellen teilweise stockfinster. Um wartende Fahrgäste zu erspähen, benötigen die Fahrer dort ein Adlerauge. Sind technische Lösungen nicht umsetzbar?
Verkehren bald mehr Busse zwischen Ganderkesee und Delmenhorst? Das diskutiert am Mittwoch der Mobilitäts-Ausschuss. In der Bevölkerung war das Interesse an zusätzlichem ÖPNV zuletzt gering.
Über die Angebote des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen informiert der VBN-Mobilitätsberater. Am Montag, 27. Juni, ist er in Nordenham.
Das 9-Euro-Ticket ist Geschichte. Im Ammerland machten CDU-Politiker den Vorschlag eines 365-Euro-Tickets als Nachfolger. Das sagt der ZVBN dazu.
Der VBN bietet in Harpstedt wieder Mobilitätstrainings an. Ziel ist es, Unsicherheiten zu mindern, die vor allem ältere Fahrgäste bei der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel mitunter haben.
Nur noch eine Woche kann man mit dem Neun-Euro-Ticket fahren. Was kommt dann? Zwei CDU-Politiker wollen das neue Jugend-Ticket TIM für alle öffnen. Dann würde das Öffi-Abo einen Euro pro Tag kosten.
Fragen zu Verbindungen, Tickets sowie sämtlichen Produkten des Verkehrsverbundes VBN werden am 10. Juni am Wardenburger Rathaus beantwortet. Dort legt dann das Info-Mobil einen Stopp ein.
Für knapp 187.000 Euro soll die Bushaltestelle „Schippstroth“ barrierefrei umgebaut werden. Bezahlt wird es vom Steuerzahler, egal aus welchem Topf das Geld stammt.
Jetzt soll zunächst die Bushaltestelle „Schippstroth“ barrierefrei umgebaut werden. Das wird nicht billig. Die FDP formulierte im Ausschuss Kritik.
Das VBN-Jugendticket „TIM“ ist ab 1. September erhältlich. Es kostet 360 Euro im Jahr und gilt fürs gesamten VBN-Tarifgebiet.
Der Ausbau zweier Haltestellen in Borbeck wird teurer als kalkuliert. Jetzt schlägt die Gemeinde der Politik vor, auf den Ausbau einer Haltestelle zunächst zu verzichten.
Sieben Bushaltestellen hat die Stadt Wildeshausen mit Fördermitteln umbauen lassen. Damit sorgt sie für Barrierefreiheit und macht den ÖPNV „geschmeidiger“.
Ab Montag ist das Neun-Euro-Ticket im Verkauf. Was sagen die Verkehrsprofis aus dem Ammerland zu dem Angebot?
Sie waren marode oder boten keinen ausreichenden Schutz mehr: Die Gemeinde Ganderkesee hat jetzt Bushaltestellen erneuert. Auch für Grundschüler wird der Schulweg nun sicherer.
Clever informieren über Bus und Bahn: Das können die Ammerländer an zwei Tagen bequem auf dem Wochenmarkt erledigen. Das Infomobil des Verkehrsbundes Bremen/Niedersachsen hält in Apen und Rastede.
Die Stadt Oldenburg löst zum 1. September das MIAJunior-Ticket durch das „Tim Ticket“ ab. Es gilt im gesamten VBN-Bereich, auch in den Ferien. Rund 9000 Schülerinnen und Schüler fahren derzeit mit MIAJunior.
Der Huntesprinter wird im Landkreis Oldenburg gern genutzt – muss jedoch bald eine geänderte Route fahren. Im Ausschuss wurden bisherige Überlegungen vorgestellt.
Sieben Haltestellen in Dötlingen könnten bald nicht mehr zum Fahrplan des Huntesprinters (Linie 270) gehören. Der Struktur- und Klimaschutzausschuss des Landkreises berät über eine Routen-Änderung.
Die Monatskarten sind für Oberstufenschüler oder Azubis im Ammerland ziemlich teuer. Nun soll es für sie einen neuen Spartarif geben. Wir zeigen die Details und warum das 9-Euro-Ticket vom Bund noch kritisch gesehen wird.