Die CDU-Landtagsfraktion hatte einen Gesetzentwurf zum Erhalt der Förderschulen Lernen in Niedersachsen eingebracht. Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt.
Erneut legen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst ihre Arbeit nieder und folgen zu Tausenden dem Aufruf zu zentralen Kundgebungen. In Niedersachsen und auch im Nordwesten hatte das Einschränkungen zur Folge.
Feuerkameraden sind alltäglich Opfer Gewalt und Aggressivität ausgesetzt. Der Präsident des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes, Olaf Kapke, wünscht sich im NWZ-Interview mehr Aufmerksamkeit für die Opfer.
Erneuter Erfolg für die Musikschule Friesland-Wittmund: Daria Chornenka aus Wittmund und Kristina Demchenko aus Bremen fahren zum Bundesentscheid von „Jugend musiziert“.
Seit Herbst vergangenen Jahres sitzt Tanja Meyer aus Lohne für die Grünen im Landtag. Wie beurteilt sie ihre Arbeit? Was konnte sie bereits erreichen?
Die Grünen in Niedersachsen haben ein neues Führungsduo. Was bedeutet das für ihre künftige Politik? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zum Koalitionspartner SPD? Ein Kommentar.
Niedersachsens Grüne haben eine neue Führungsspitze gewählt. Bei der Wahl setzte sich der Oldenburger Alaa Alhamwi gegen Tobias Redlin durch. Worüber diskutierte der Parteitag?
Der Planfeststellungsbeschluss für die Deicherhöhung zwischen der Schweiburger Mühle und dem Wapeler Siel in Jade kann „bei optimalem Verlauf“ zum Jahreswechsel 2024/2025 vorliegen.
Wlan, Laptops, Smartboards: Bereits vor mehreren Jahren wurde ein Förderprogramm zum technischen Ausbau der Schulen auf den Weg gebracht. Schulen in Niedersachsen können noch eine Menge Geld beantragen.
Die rot-grüne Landesregierung plant ein „Diversifizierungsprogramm“, damit Schweinehalter umsteigen. Das Programm verstößt gegen EU-Recht, sagt Marco Mohrmann (CDU). Und es gibt mehr Probleme.
Die neue Berechnung der Grundsteuer soll eigentlich aufkommensneutral sein. Doch Hauseigentümer beklagen, dass noch vor dem Stichtag Januar 2025 die Städte ihre Steuersätze anheben. Was sind die Gründe?
Ein Antrag zur Geschäftsordnung sorgte bei den Delegierten des FDP-Parteitags für Unmut. Ein Bewerber redete am längsten; gebracht hat es ihm wenig. Und es gab weitere Kuriositäten.
Der Schulamtsleiter Jens Kleen stellte im Auricher Kreisausschuss für Wirtschaft, Tourismus und ÖPNV den Sachstand zum 49-Euro-Ticket vor. Dabei wurde deutlich: Wirklich sicher ist noch nichts.
Oldenburg und Osnabrück sind landesweit unter den Top-Standorten für Start-ups. Doch eine Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums zeigt auch Herausforderungen auf.
Deutschland hat jahrelang Warnungen in den Wind geschlagen und sich abhängig gemacht von russischem Gas. Daran war ein Netzwerk um Altkanzler Schröder nicht unschuldig, sagen zwei Buchautoren.
Beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ haben sich knapp 50 Jugendliche aus Niedersachsen einen Schlagabtausch geliefert. Zwei Schüler aus Oldenburg und Delmenhorst schnitten besonders gut ab.
Hanna Naber (SPD) hat ihr Ratsmandat in Oldenburg niedergelegt. Die Termine der Landtagspräsidentin kollidieren zu häufig mit den Sitzungen des Stadtrats und seinen Gremien. Die Nachrückerin kommt ebenfalls aus dem Ortsverein Eversten.
Millionen Menschen in Ausbildung warten auf die Energiepreispauschale. Doch wie beantragt man diese und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Wir haben bei der Lohnsteuerhilfe nachgefragt.
Eigentlich ist für das Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen das Abitur notwendig. Aber auch ein anderer Weg zur Polizei ist möglich. Auch im Nordwesten gibt es Kooperationspartner.
Fast jeder fünfte Jugendliche ist laut einer Studie von Cybermobbing betroffen. Doch wie gehen Schulen mit der Smartphonenutzung und digitalem Mobbing um? Wir haben nachgefragt.
Es wäre das Aus für die Jobs von 120 Quereinsteigern in Oldenburger Kitas gewesen: das Auslaufen der Förderrichtlinie „Qualität in Kitas“ Ende Juli dieses Sommers. Jetzt folgt die Kehrtwende beim Land.
Die Linkspartei in Niedersachsen hat eine neue Führungsspitze gewählt. Franziska Junker und Thorben Peters wollen die 2,7-Prozent-Partei aus der Nische führen. Wie wollen sie das schaffen?
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) regt ein Öko-Label für Insekten an, die in Lebensmitteln oder Tierfutter verwendet werden. Aber wie soll das funktionieren? Was sagt die Branche?
Wer an diesem Montag von Hannover oder Bremen aus in den Urlaub fliegen möchte, muss seinen Start verschieben. Wegen eines Warnstreiks ruht der Betrieb.
Niedersachsens FDP hat eine neue Führungsspitze gewählt. Was soll sie jetzt erreichen? Wie gelingt es, die Partei aufzurichten? Ein Kommentar von Korrespondent Stefan Idel.
Im Vorjahr flog die FDP in Niedersachsen aus dem Landtag. Nun stellt sie sich personell neu auf. Wer folgt auf Landeschef Stefan Birkner? Welche Rolle spielt der Nordwesten?
Der Wolf in Ostfriesland – wie geht es zwischen „Problemwölfen“ und Parolen weiter für Landwirte und Deichachten? Eine Diskussionsrunde der Auricher Kreis-CDU erörterte das Thema, mit mäßigem Gewinn.
Die Landkreise schlagen Alarm: Es gibt zu wenig Geld vom Land für Krankenhäuser und Kitas. Welche Folgen hat das? Und welche Rolle spielt das Thema Energiewende bei den Kommunen?