Breslau/Hannover - Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat am Wochenende den 40. Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen in der Breslauer Oper überreicht. Die Auszeichnungen nahmen die Museumsdirektorin Julita Izabela Zaprucka und der Autor und Regisseur Hans-Dieter Rutsch am Samstag im polnischen Wroclaw (Breslau) entgegen. Zwei Sonderpreise gingen an das Papiermuseum im schlesischen Bad Reinerz und an die Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Breslau, teilte das Innenministerium in Hannover mit.
Pistorius hob die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Niedersachsen und Niederschlesien hervor: „Auch im 40. Jahr seiner Verleihung nimmt der Kulturpreis eine besondere Rolle in der deutsch-polnischen Verständigung ein.“
Preisträgerin Julita Izabela Zaprucka leitet als Direktorin das Gerhart-Hauptmann-Haus im polnischen Jelenia Gora (Hirschberg). Das Museum will das Andenken des schlesischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann (1862-1946) bewahren. Der in Berlin geborene Hans-Dieter Rutsch hat zahlreiche Reportagen über Polen und die deutschsprachige Minderheit dort gedreht und ist Herausgeber mehrerer Bücher über Schlesien.
Das Papiermuseum in Duszniki Zdroj (Bad Reinerz) dokumentiert die Geschichte einer ehemaligen Papiermühle sowie die Entwicklung der modernen Papierproduktion. Die 1957 gegründete Deutsche Sozial-Kulturelle Gesellschaft in Breslau stellte laut Jury lange Zeit die einzige Organisation der deutschen Minderheit in Polen dar.