Kirche verbietet Luftballon am Grab
Trauer ist individuell – und das darf auch die Kirche nicht einschränken
In Völlenerkönigsfehn herrscht Unruhe, denn die Kirchengemeinde hat einer trauernden Familie einen Luftballon am Grab ihres Sohnes verboten. Was Reporter Aike Sebastian Ruhr davon hält, hat er im Kommentar niedergeschrieben.
Seit dem Tod ihres sechs Tage alten Sohnes im Februar 2016 hängt Familie Graß aus Völlenerkönigsfehn jedes Jahr einen Ballon am Grab ihres Sohnes auf. Sechs Tage lang weht er dann - vom Geburts- bis zum Todestag. Doch in diesem Jahr schaltete sich die Gemeinde ein und sprach ein Verbot aus.
Aike Sebastian Ruhr
Um diesen Artikel zu lesen, schließen Sie eines unserer Angebote ab oder loggen sich als Abonnent ein.
Alle Inhalte auf NWZonline und in der NWZ-Nachrichten-App stehen Ihnen dann uneingeschränkt zur Verfügung.