ABBEHAUSEN - In der Klasse 1 holte Rolf Schulz den Vereinsmeistertitel. 213 Tiere gab es zu sehen.
Von Torsten Lange
ABBEHAUSEN - Die größte Vereinsschau der Rassekaninchenzüchter im Stadtgebiet präsentierte der Zuchtverein I 138 Abbehausen am Wochenende in Abbehausen. 19 Aussteller beteiligten sich an der Ortsschau, bei der 213 Tiere zu sehen waren.Gerade in einem kleinen Verein wie dem Abbehauser mit wenigen Mitgliedern sei jeder gefragt, sich mit seinen Leistungsmöglichkeiten einzubringen, sagte der stellvertretende Kreisvorsitzende Dieter Bittermann. Die Schau eröffnete Landrat Michael Höbrink. Er bekannte, durch seine Töchter und deren Zwergkaninchen die Faszination der Tiere kennen gelernt zu haben. Mit der Ortsschau ermögliche der Verein der Öffentlichkeit eine Teilhabe an dem Zuchthobby. Zu Gast waren auch die Nordenhamer Vizebürgermeisterin Angelika Zöllner und der Abbehauser Ortsbürgermeister Karlheinz Ranft.
Zöllner überreichte an Olaf Sieghold eine besondere Trophäe: Die Stadt Nordenham zeichnete den Abbehauser Züchter als Vizestadtmeister der Rassekaninchenzüchter aus. In Abwesenheit geehrt wurden Stadtmeister Hans-Dieter Büsing und die Zuchtgemeinschaft Wittje als Jugendstadtmeister (siehe Meldung auf dieser Seite).
Vereinsvorsitzender Dieter Minßen kürte die Vereinsmeister. In der Klasse 1 siegte Rolf Schulz. Sieger der Zuchtklasse 2 ist Wilhelm Sieghold. Den Meistertitel in der Klasse 3 gewann Erwin Tanzen. Olaf Sieghold wurde Meister der Klasse 4, und Hela Schröder erhielt den Titel in Klasse 6.
Landesverbandsehrenpreise bekamen Erwin Tanzen, Ferdinand Lüdemann und Walter Pusdrwoske. Kreisverbandsehrenpreise gingen an Gerd Schröder, Erwin Tanzen und Ferdinand Lüdemann. Die beste Häsin der Schau stellte Rolf Schulz, den besten Rammler Wilhelm Sieghold. Das beste Alttier zeigte Erwin Tanzen, das beste Jungtier kommt aus dem Stall von Olaf Sieghold. Im Achterwettbewerb gewannen Walter Pusdrowske, Rolf Schulz, Wilhelm Sieghold und Ferdinand Lüdemann.
Bei den Jugendlichen zeigte die Zuchtgemeinschaft Koch-Röfer das beste Tier. Jugendmeister wurde Tim Gebel.
Erstmals waren auch „Kuschelkaninchen“ bei der Schau in der kleinen Turnhalle zu sehen: Der Verein hatte Kinder eingeladen, ihre Haustiere zu präsentieren. Die verspielten Kaninchen wurden wie ihre Zuchtkollegen von den Preisrichtern bewertet. Zur Siegerehrung gab es für alle jungen Aussteller einen Sonderpreis