NORDENHAM - Am Boden liegt ein bewusstloses Mädchen, vor ihm knien zwei Sanitätshelfer und bringen es in die stabile Seitenlage. Der Schiedsrichter notiert sich etwas auf seinem Block. Solche Szenen spielen sich an diesem Wochenende in Otterndorf bei Cuxhaven ab. Dort richtet die Johanniter-Unfallhilfe Niedersachsen-Bremen ihren Landeswettkampf aus, der alle zwei Jahre stattfindet. Am Start ist auch eine Mannschaft aus Nordenham.
Bei der Veranstaltung in Otterndorf messen sich Johanniter in verschiedenen Wettkampfklassen in Theorie und Praxis der Ersten Hilfe. Das Team des Ortsverbandes Nordenham besteht aus den Fabian Lübken, Rabea Müller, Melanie Habel, Steffanie Rohde, Klara Lisner, Marco Raßmann, Andreas Dierks und Kevin Walica. Sie sind aktive Helfer bei den Johannitern und teilweise auch im Schulsanitätsdienst des Gymnasiums Nordenham tätig.
Bereits vor zwei Jahren nahmen sie außer Konkurrenz am Landeswettkampf teil und erzielten gute Ergebnisse. An diesen Erfolg wollen die Ehrenamtlichen nun anknüpfen. Die betreuenden Ausbilder Stefan Onken und Matthias Schlitzke sind bereits jetzt stolz auf ihr Team. „Alle haben in den vergangenen vier Wochen hart trainiert und sich richtig angestrengt“, sagt Stefan Onken, „wir drücken unseren Teilnehmern die Daumen.“
Außerdem dabei ist Orts-beauftragter Markus Wedemeyer. Er ist allerdings derjenige, der als Schiedsrichter die Leistungen der verschiedenen Teams bewerten muss. „Das ist immer eine tolle Gelegenheit, zu sehen, was die anderen Ortsverbände können“, sagt Markus Wedemeyer.
Rund 1000 Teilnehmer werden am Wochenende in Otterndorf zum Landeswettkampf der Johanniter-Unfall-Hilfe erwartet. Besonders freuen sich die Nordenhamer auf die Begegnung mit Niedersachsens Ministerpräsidenten David McAllister. Der Regierungschef ist Schirmherr der Veranstaltung und übernimmt zusammen mit In-nenminister Uwe Schünemann die Preisverleihung.
Neben den Wettkampfklassen im Sanitäts- und Rettungsdienst von den Nachwuchsrettern aus der Jugend bis zu hauptamtlichen Mitarbeitern im Rettungsdienst sowie den Rettungshundestaffeln sind erstmalig die Schulsanitätsdienste dabei. Die Sieger des Landeswett-kampfes in Otterndorf qualifizieren sich für den Bundeswettkampf 2013 in Regensburg.