Nordenham Ein Oldtimertreffen der ganz besonderen Art fand jetzt im Seniorenheim Haus Tongern statt. Das Motto lautete „Oldie trifft Oldie“. Trotz schlechter Wetterprognosen trafen rund 30 Oldtimer an der Residenz ein. Darunter waren Roller wie eine Vespa und eine NSU Quickly, aber auch zahlreiche Autos: zum Beispiel ein Opel Olympia P1, ein Audi 100, ein VW Käfer, ein Mercedes, auch ein Porsche und ein Chevrolet von 1959.
Die ersten Fahrzeuge rollten bereits zur offiziellen Eröffnung der Veranstaltung an, weil sich die Fahrer die besten Plätze auf dem Veranstaltungsgelände sichern wollten. Olaf Bischoff war für die Annahme der Anmeldungen zuständig. Zusammen mit der Einrichtungsleiterin Carina Mauritschat und der Verwaltungsleiterin Ilse Bischoff begrüßte er die Besucher. Beim Eintreffen auf dem Gelände erhielten die Teilnehmer Unterlagen zum Eintragen der Fahrzeugangaben, eine Teilnehmerschleife zur Erinnerung an den Tag und einen selbstgestalteten Thermokaffeebecher. Als kleines Dankeschön fürs Mitmachen gab es außerdem selbst gebackene Plätzchen.
Die Veranstaltung sollte eine Art Zeitreise für die Bewohner des Hauses Tongern sein und hatte das Ziel, die Senioren und die fahrenden Oldies zusammenzubringen. „Oldtimer faszinieren ja alle Generationen“, sagte Carina Mauritschat, „das Besondere an unserer Veranstaltung ist aber, dass man sich hier mit Menschen austauschen kann, die diese Fahrzeuge zum Teil noch selbst im Alltag fuhren. Genau das macht den Charme dieser Oldtimerveranstaltung aus. Die Ursprungsidee war, diese beiden ,Oldiegruppen’ mit einem Event zusammenzubringen.“
Auch für Essen und Getränke war gesorgt. Alle Besucher, Bewohner und Angehörigen konnten sich an Bratwurst, Steak und Getränken bedienen. Im öffentlichen Café Vigan hatten die Besucher außerdem die Möglichkeit, Kaffee, Tee sowie belegte Brötchen und hausgemachten Kuchen zu sich nehmen.
Während einer kleinen Ansprache wurden auch Prämierungen vorgenommen. In diesem Jahr wurden die beiden ältesten Fahrzeuge ausgezeichnet. Zum einen konnte Christian Potrykus aus Butjadingen einen Ehrenpreis entgegennehmen. Er war mit seinem Opel Olympia P1 von 1959 zum Treffen angereist. Auch Stefanie Paletta durfte sich über eine Auszeichnung freuen. Sie war mit ihrer Tochter Angelina im Chevrolet Pickup, Baujahr 1959, aus Oldenburg zur Veranstaltung gekommen. Die beiden wurden zudem für zeitgemäße Bekleidung mit einem Preis geehrt.