Das Team des Nationalpark-Hauses Dangast startet in die neue Saison. Etwa 530 Veranstaltungen pro Jahr werden geboten.
Wie sah Westerstede früher aus? Mit zwei ungewöhnlichen Aktionen sollen neue Einblicke in die Stadtgeschichte eröffnet werden.
Gute Nachrichten für alle Strand-Fans: Ab der kommenden Saison entfällt der Eintritt an den Stränden im Wangerland. Das gilt sowohl für Gäste als auch Einheimische.
Der SDN-Vorsitzende Gerd-Christian Wagner warnt vor einer unsicheren Zukunft für Krabbenfischer. Es müsse eine Lösung gefunden werden für eine dauerhaft nachhaltige Küstenfischerei.
Bunt, bunter, Holi-Beach: Am 15. Juli steigen am Strand von Dangast wieder zahlreiche Farbbeutel in die Luft, wenn das „Fest der Farben“ gefeiert wird. Ab dem 1. April gibt es Karten.
Die Europäische Union will die Grundfischerei in Teilen des Wattenmeers verbieten. Für Fischer in Varel würde das das Aus bedeuten. Nun nahm die städtische SPD-Fraktion Stellung zu der Debatte.
Der Bürger- und Heimatverein Barßel würde gerne mitsamt seinem umfangreichen Archiv in das historische Müllerhaus umziehen. Dort wäre dann auch genug Platz für Ausstellungen und Begegnungen.
Bei der Kreissynode des Kirchenkreises Friesland-Wilhelmshaven blickten die Geistlichen in die Zukunft. Auch die Kirche will klimaneutral werden. Die Ergebnisse des Treffens in Dangastermoor.
Mit schwarzen Kreuzen protestieren auch Varels Fischer gegen das von der EU-Kommission vorgelegte Maßnahmenpaket für eine nachhaltigere Fischerei. Jetzt bekommen sie erste Unterstützung aus der Politik.
Erneut hatte die Gemeinde Barßel dazu aufgerufen, Konzepte für das leerstehende Müllerhaus vorzulegen. Gleich mehrere wurden eingereicht, die Thema im Fachausschuss am Mittwoch sein werden.
Illegale Ferienwohnungen haben die Gemeinde Butjadingen in den vergangenen Monaten bereits sehr beschäftigt. Beim Tourismustag sprach Bürgermeister Axel Linneweber noch mal über die Vorgehensweise.
Zum Jubiläum des Landes Niedersachsen hat die AWO am Zwischenahner Meer das Ensemble „Operamobil“ begrüßt. Es war die erste Station einer musikalischen Zeitreise.
In Butjadingen häufen sich die Beschwerden über laute Knalle von Schussanlagen. Diese sind für Landwirte aber die einzige Möglichkeit, ihre Neuansaat vor Vögeln zu schützen.
Die Gemeinde Wangerooge blickt aufs vergangene Jahr: Die Gästezahlen steigen zwar wieder, das Vor-Corona-Niveau ist aber noch nicht erreicht. Dafür hat sich in Sachen Digitalisierung einiges getan.
Das Watt direkt bei Bensersiel erkunden oder als Kind wie eine Strandkrabbe herumlaufen: Diese neuen Watt-Touren bietet das Wattenhuus Bensersiel an. Die Saison beginnt im März.
Wie alt sind die durchschnittlichen Besucher der Norder Innenstadt, und was finden sie vor Ort gut? Neue Umfrage-Ergebnisse des IFH Köln zeigen, dass viele derzeit eine Verschlechterung kritisieren.
Der Verein der Museumseisenbahn in Norden rüstet seinen Zug für die neue Saison. Dabei wird neben viel Fleiß in diesem Jahr auch besonders für Geld benötigt.
Wer Kamelle und Konfettiregen im Karneval entkommen will, findet an der Nordseeküste eine Auszeit vom närrischen Treiben. In Ostfriesland werden an diesem Wochenende viele Karnevalsmuffel erwartet.
Borkum bietet bei den Moije Weeken – de lüx ein Programm gespickt mit Traditionen und Lebensart. Vom 19. Februar bis 15. April 2023 wartet ein abwechslungsreiches Programm auch die Gäste.
Keine Lust auf Karneval? Wer vor dem Trubel in den Karnevalshochburgen flüchtet, findet auf der Insel Wangerooge Ruhe und Entspannung und zur Karnevalszeit natürlich auch ein Alternativprogramm.
Schnell und komfortabel nach Juist reisen: In Norddeich wurde am Montag ein neues Fahrgastschiff getauft, mit dem Gäste in 45 Minuten zur Insel fahren können. Norden-Frisia baut damit die Expressflotte aus.
Ein computergestütztes System gibt der Wilhelmshaven Touristik und Freizeit ab nun Informationen zum Besucheraufkommen an touristisch beliebten Orten der Stadt. Was mit den Daten passiert und wozu sie genutzt werden.
Wangerooge hat laut des Nordsee-Tourismus-Reports die loyalsten Gäste an der Nordseeküste. Die Insel hat viele Stammgäste. Es gibt vor allem ein Erfolgsfaktor – den kennt auch Familie Menke aus Duisburg.
Schon zu Hause entscheiden, welchen Strandkorb man haben möchte – das ist durch die Online-Buchung auf Wangerooge jetzt möglich. Wie das geht und was seit dem 1. Februar noch online buchbar ist.
Auf drei Parkplätzen in Dangast ändert sich schon bald das Parksystem. Dann brauchen Nutzer keinen Parkschein mehr lösen. Das sei laut Betreiber gut für die Umwelt, doch es gibt auch einen Haken.
Eigentlich wollte Bürgermeister Florian Eiben im Sommer dieses Jahres eine Arschbombe im neuen Norddeicher Freibad präsentieren – doch daraus wird nichts. Frühestens 2024 startet überhaupt der Bau – doch es gibt noch mehr offene als ...
Die Stadt will am Flötenteich ein besseres Angebot für Wohnmobilisten schaffen. Schön und gut, meint der Oldenburger Frank Kreye. Aber ihm fehlen weiterhin Stellplätze für Kurzzeitbesucher.